Tipps für Wanderung?

Funship  01.02.2025, 10:07

Wieviele Tage habt ihr geplant?

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 10:19

Nur einen.

5 Antworten

Schau mal => hier.

75 km an einem Tag?

Du weißt, dass das knapp 20 Stunden nonstop sind, oder? Okay, sagen wir 15 Stunden, wenn du bei der Fremdenlegion warst. Da kannst du keine Schmerzen minimieren...


DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 13:54

Das stimmt auf jeden Fall - lange werde wir laufen müssen.

Letztes Jahr haben wir genau die Hälfte der Strecke mal probiert und haben ca. 7,5 Stunden reine Laufzeit gehabt. Man muss allerdings sagen, dass noch Leute mit dabei waren, die nicht so viel wandern gehen.

Hin und zurück sind also 15 16 Stunden reine Laufzeit schon realistisch, da man ja hintenraus schon langsamer wird.

Ich bin mal richtig gespannt. Zum einen ob wirs überhaupt schaffen und zum anderen wie lange wir brauchen...

Gute Vorbereitung beinhaltet

  • eine vernünftige Marschzeitberechnung (nach DIN 33466), dann wüsstet ihr, dass ihr je nachdem, ob ihr auch wieder absteigt, zwischen 22 und 24 Stunden reine Gehzeit berücksichtigen müsstet (also etwa 3 - 4 Tage wandern).
  • eine Packliste, bei der ihr euch auf das Nötigste beschränkt, aber nichts vergesst. Insbesondere die alpine Notfallausrüstung sollte nicht fehlen.
  • Gebuchte Hüttenschlafplätze, ansonsten kann's nachts gefährlich werden und die Hütten sind inzwischen im Sommer regelmäßig ausgebucht.
  • Gut eingelaufenes Schuhwerk, d.h. ihr besorgt euch von vornherein gute Schuhe, die ihr im Geschäft probelauft (gute Geschäfte haben eine große Schuhauswahl, kompetente Berater:innen und einen kleinen Parcours, auf dem ihr die Schuhe bei verschiedenen Steigungen und Untergründen testen könnt).

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 03.02.2025, 16:58

Ok, vielen Dank für die Tipps.

Interessehalber habe ich jedoch noch eine Frage: Ist das mit der DIN-Norm ernst gemeint?

Avicenna89  03.02.2025, 22:19
@DerEineHalt08

Wenn man keine ernstzunehmende Erfahrung hat, ist diese DIN durchaus ein guter Anhaltspunkt. Diese Norm gewährleistet eine halbwegs einheitliche und für den Durchschnittswanderer zuverlässige Beschilderung von Wanderwegen. Warum fragst du?

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 12:41
@Avicenna89

Ah ok, ich habe mich nur über die DIN gewundert.

Aber die Wegfindung sollte passen - wir sind den Weg schon einmal gegangen und auch die Beschilderung ist größtenteils kein Problem.

Ich hatte es in der Frage nicht genannt, mein Fehler, wir wollen im Erzgebirge wandern gehen. Also ins alpine gehts somit nicht - im Alpinen würde ich mir denk ich garkeine solche Strecke zutrauen.

Avicenna89  04.02.2025, 12:44
@DerEineHalt08

Vermutlich wird auch im Erzgebirge mit dieser Norm gearbeitet. Und sobald Höhenmeter im Spiel sind, wird man diese in der Marschzeitberechnung berücksichtigen müssen, sonst verschätzt man sich maßlos.

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 04.02.2025, 13:49
@Avicenna89

Ok, dann werde ich mir das mal bissl durchlesen zu der Norm👍🏻

Avicenna89  04.02.2025, 15:02
@DerEineHalt08

Gibt nen Wikipedia-Eintrag zur Marschzeitberechnung, die ganze Norm muss man sich glaube ich nicht antun.

Aber natürlich ist es ein bisschen arg "deutsch", dass es so eine Norm überhaupt gibt. Dazu folgende lustige Anektote aus dem Verein Mensa: Vor ein paar Jahren habe ich für junge Erwachsene des Vereins ein Skiwochenende auf einer Selbstversorgerhütte organisiert. Zu dieser Selbstversorgerhütte musste man vom Lift aus ein Stückchen laufen, sodass ich eben die Marschzeit im Flyer korrekt nach der DIN33466 angab. Da wir zu der Zeit das Ressort für junge Erwachsene etablierten und es für die älteren Vertreter des Vorstands sehr kritisch betrachtet wurde, weil sich dort ja jüngere Mitglieder ohne Beisein der älteren trafen, kam von einem von ihnen prompt per Mail die Fangfrage, wie lange der Marsch zur Hütte denn für weniger geübte, ältere Wanderer sei. Damit, dass ich ihm im Anhang die DIN33466 beifügte, hatte er nicht gerechnet. Und ich hatte mich elegant aus dem Vorwurf herausgewunden, Leute aufgrund ihrer körperlichen Fitness auszugrenzen...

75 km und 2000 Hm halte ich für unmöglich, an einem Tag zu wandern. Aber wenn Du unbedingt Deine Grenzen austesten willst, dann nimm doch mal an der 100 km-Wanderung teil, die jedes Jahr veranstaltet wird.


DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 17:50

Ja genau in so eine Richtung soll es gehen.

Ich bin mal richtig gespannt, mein Vater hat vor ein paar Jahren bei einer Wanderung mitgemacht (65km und 1700hm) und würde es jederzeit wieder machen.

Über ihn bin ich darauf gekommen - ich bin mal richtig gespannt wies wird.

75 Km an einem Tag? Klingt ein wenig viel!

Tipps für die Füße findest Du hier: https://reiseberichte-reisefotos.de/die-richtigen-wanderschuhe.html

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

DerEineHalt08 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 13:30

Ok vielen Dank.

Das stimmt, 75km sind ziemlich viel aber durchaus machbar. Wir sind letztes Jahr die halbe Strecke gelaufen und das war absolut ok.

Da habn wir uns gedacht, dass wir dieses Jahr bissl trainieren und dann das Ding versuchen hin und zurück zu laufen.

Mal schauen...

Wanderschuhe sorgfaeltig auswaehlen und gut einlaufern. Ganz langsam mit Gehen anfangen und steigern.der Laufleistung. Ausruestung generell gegen Wind und Kaelte besorgen. Im Hochgebirge ab 1500 m Schnee auch im Sommer moeglich. Auch Verpflegung Vorrat mitbringen