Tipps für Theaterrolle?
Hallo,
ich spiele in einer Schulproduktion (Maria Stuart) einen englischen Lord (in unserer etwas gekürzten Version) als Hauptantagonist (für die, die das Stück kennen: Lord Burleigh) in unseren Produktionen wird immer auf höchste Qualität des schauspiels geachtet und vor allem auf viele kleine Details.
Meine aktuelle Darstellung lebt viel von einer Gefasstheit, die jedoch unterbrochen wird von gewissen Stimmungsschwankungen und Arroganz.
Eine requisite die schon sicher ist, ist z.b ein edler gehstock mit silbernem Griff.
Jetzt die Frage an euch: habt ihr weitere Tipps für Gestik Mimik und auch Ticks für eine solche Rolle
oder weitere kleine Akzente oder Requisiten? Und Tipps für die Rolle generell? Ich möchte sie so gut wie möglich darstellen.
Danke!
3 Antworten
Man kann doch von hier aus keine Tipps geben zum überzeugenden Spiel in eurer Inszenierung, die man ja hier gar nicht kennt.
Ich kann dir jedoch einen ganz generellen Tipp geben, den ich bekommen habe, als ich auf der Bühne mal mit einem Profi gearbeitet habe (der aktuell kabarettistisch im ganzen Land auf Tournee ist): Bleibe immer in der Rolle. Sobald Maske und Kostüm angelegt sind, bist du nicht mehr du, sondern du bist die Figur. Es gibt nichts schlimmeres im Amateurtheater, als Schauspieler, die bei jeder Unterbrechung durch den Regisseur aus ihrer Rolle fallen und wieder sie selbst sind, bis der Regisseur sagt, dass es weitergeht. Oder nach Bühnenabgang hinter der Bühne sie selbst sind, während sie auf ihren nächsten Einsatz warten. Denn es ist für einen Amateur nahezu unmachbar, von einer Sekunde auf die nächste umzuswitchen und wieder in die Rolle zu fallen. (Jedenfalls habe ich nie einen Amateur kennengelernt, dem das überzeugend gelungen wäre.) Insofern würde ich immer die Rolle durchspielen, auch hinter der Bühne.
lg up
Für die Darstellung von Lord Burleigh in Schillers "Maria Stuart" empfehle ich:
Körperhaltung: Aufrecht und würdevoll, um seine Autorität zu unterstreichen.
Gestik: Sparsam, aber bestimmt; beispielsweise ein kontrolliertes Nicken oder ein präzises Handzeichen.
Mimik: Neutral bis streng, um seine Unnachgiebigkeit und den Fokus auf die Staatsräson zu betonen.
Stimme: Klar, fest und ohne emotionale Schwankungen, um seine Entschlossenheit zu vermitteln.
Requisiten: Ein edler Gehstock mit silbernem Griff passt gut; ergänzend könnte ein Siegelring seine hohe Stellung symbolisieren.
Ich würde mir einfach vorstellen, dass mir ein Gaul nach dem royalen ausritt den Huf krass in den Hintern gesetzt hätte. Dann würde ich einen Überbiss simulieren. Und dann würde ich auch ein wenig Hundekot unterm Schuh haben, wegen dem Geruch. Das wäre perfekt, braucht aber viel Übung.