Tintenstrahldrucker lagern ohne Trocken-Schäden?
Ich will einen intakten Tintenstrahldrucker für ca. 3-4 Monate einlagern und möchte aber vermeiden, dass die Düsen in dieser Zeit ohne Nutzung eintrocknen. Bisher bin ich mit einem wöchentlichen Düsentest, d.h. minimalem Tintenverbrauch beim Drucken aller Farben gut zurecht gekommen, wenn ansonsten nichts zu drucken war.
Reicht es, die Patronen zu entfernen oder gibt es gute Tipps, wie man das über mehrere Monate bewerkstelligen kann?
2 Antworten
kannst du knicken! egal wie du die dinger einwickelst...die kanäle trocknen immer ein! so ist zumindest meine erfahrung!
Bauen Sie Ihre Patrone einfach aus, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und lagern Sie die eingewickelte Druckerpatrone an einem geschützten, kühlen Ort. Wenn Sie keine Frischhaltefolie zur Hand haben, können Sie Ihre Druckerpatrone auch schützen, indem Sie die Düsen vorsichtig mithilfe von Klebeband abkleben.
die schwachstelle sind nicht die patronen, sondern die düsen im druckkopf. wenn da nach dem entfernen der patronen noch reste drin sind, trocknen die doch ein.