Ich würde gerne eine PCI-e Karte an einem Laptop mit Thunderbolt 4 Anschluss betreiben. Normalerweise benötigt man dafür ein großes, teures Externes Grafikkarten Gehäuse. Da ich sowieso keine stromhungrige Grafikkarte anschließen möchte und auch nicht bereit bin, so viel für ein Externes Grafikkarten Gehäuse zu zahlen, suche ich nach Alternativen. Die Geschwindigkeit ist übrigens egal, wichtig ist nur, dass die PCI-e Karte am Laptop funktioniert.
Kennt ihr irgendwelche Möglichkeiten, wie ich das möglichst günstig bewerkstelligen könnte?
Nach etwas Recherche habe ich eine Lösung gefunden, weiß aber nicht, ob die funktionieren könnte:
- Man nehme ein Externes m.2 SSD Gehäuse mit Thunderbolt Anschluss. Die sind als Leergehäuse günstig zu bekommen.
- Am m.2 Anschluss schließt man dann ein m.2 zu PCI-e Riser Cable an. Das hat auf einer Seite einen m.2 Stecker und auf der anderen Seite eine kleine Platine mit PCIe Slot darauf.
Glaubt ihr würde diese Konstellation funktionieren?