Thunderbird übernimmt alte Einstellungen trotz De- und Neu-Installation?

2 Antworten

Tja - einer der Gründe, warum ich von Thunderbird auf dem em Client gewechselt habe: Die bessere Integration div. Dienste inkl. gmail.

Solange Du nicht mehr als 2 Email-Konten mit dem Programm verwalten möchtest, kannst Du das zeitlich unbegrenzt nutzen.

Das wird wohl an der Tatsache liegen, dass beim Löschen von Thunderbird nicht alles vollständig gelöscht wird. Die Deinstallation lässt häufig noch etwas übrig. In den meisten Fällen sind es dann irgendwelche Benutzer/User-Dateien. Ich hab keine Ahnung, wo das genau zu finden ist. Müsste man googeln.

Aber du kannst Thunderbird vllt nochmal deinstallieren.

Dann musst du in Windows, falls du da bist, unter deinem Benutzernamen in C wird es da diesen versteckten Ordner AppData geben. Da speichern viele Apps ihre dummen Benutzereinstellungen. Innen drin gibt es dann Roaming und da wird wohl ein Thunderbird-Ordner enthalten sein.

In Linux ist es einfacher. Einfach im Homeverzeichnis nach .thunderbird schauen.

Den löschen und dann neu installieren.