Thermaltake Hamburg 530W ATX Netzteil mit der Zotac GTX 770 kompatibel?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Passt, aber es gibt für den Preis deutlich bessere Netzteile, etwa das EVGA 500B (ca. 38€). Schlecht ist auch das JouJye BitWin 520W (ca. 38€) nicht, und wenn du mehr Geld ausgeben kannst, würde sich auch das be quiet! System Power 7 450W (ca. 48€) anbieten. In der Oberklasse findet sich dann das XFX XTR 550W (ca. 78€).

das netzteil ist müll. warum kaufst du dir eine so teuere grafikkarte und willst dann am wichtigsten bauteil im rechner sparen? das ergibt keinen sinn.

kauf dir mindestens ein 450-500watt be quiet +80gold netzteil. diese billigen dinger liefern im 12volt-bereich unzureichende und teilweise sehr ungleichmäßige spannungsversorgung.


S1LV3RB0Y 
Beitragsersteller
 23.08.2014, 15:34

weil mein budget für die komponenten schon lange überschritten ist, aber das ist jetz auch egal.. meinst du so ein hier ? https://www.cyberport.de/be-quiet-pure-power-l8-cm-530-watt-atx-v2-3-netzteil-120mm-luefter--2B05-07L_896.html

0
floppydisk  23.08.2014, 15:36
@S1LV3RB0Y

ich weiß nicht, was für eine cpu du hast, aber 530w brauchst du eigentlich nicht. 450w reichen - du musst nur schauen, wieviel spannung die 12volt-schiene maximal liefert. das ist der wichtige bereich. grundsätzlich ist das aber ein gutes netzteil.

0

das thermaltake hamburg ist elektroschrott, nimm das system power s7 450 watt, superflower golden green hx450 watt, LC-Power LC9550 oder straight power e9 450 watt


1SchwarzesSchaf  26.08.2014, 23:27

fuper slower kauft man generell nicht, und der lc-böller da ist von andyson, das kauft man auch nicht.

0