Themen für 5. PK Geschichte/PW?

6 Antworten

Das sind spärliche Informationen. Wo liegen deine Interessen? Meine Vorschläge müssen also zwangsläufig ins Blaue hinein gehen:

  • Die Herrschaft des Augustus - fortentwickelte Republik oder Monarchie?
  • Der Übergang von der Antike zum Mittelalter - Kulturbruch oder Kulturkontinuität?
  • Der Adel in der Frühen Neuzeit und seine Rolle bei der Ausgestaltung des (früh-)modernen Staates.
  • Das deutsche Kaiserreich von 1871 - Demokratie oder Autokratie?
  • Der Versailler Vertrag - eine Chance für die Weimarer Republik?

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Bemerkung zu PW. Hatte ich in den USA auf der Uniform in großen Buchstaben an verschiedenen Stellen. Sie bedeuteten "Prisoner of War". Also eine andere Bedeutung als in der Frage gemeint.

Wenn der 1. und 2. Weltkrieg schon vergeben ist, wie wäre es mit der Manipulation der Menschen in der NS Zeit. Es gab keine Pressefreiheit und keine Möglichkeit sich anders zu informieren als den Nachrichten der manipulierten Presse zu glauben.

Den Menschen, besonders den Millionen Arbeitslosen ging es besser, weil sie wieder Arbeit hatten. Wer fragt da schon warum und weshalb. Der Bumerang kam mit dem Krieg.

Mir ist das alles nach der Heimkehr aus der Kriegsgefangenschaft bewusst geworden, wie ich manipuliert worden bin. Als Jugendlicher ist man da besonders anfällig. meiner Heimkehr betrachte ich jede Nachricht kritisch, um mich nicht mehr manipulieren zu lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
  • Der Einfluss des Barock (grob 17. Jahrhundert) auf Kunst, Musik, Literatur, Architektur der ihm folgenden Jahrhunderte
  • Die Bedeutung so genannter Ketzer und Querdenker für ihre Zeit und künftige Generationen (z. B. Galileo, Kepler, Kopernikus, Giordano Bruno, Samuel Hahnemann, Heinrich Schliemann, Georg Büchner, Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Thor Heyerdahl, John Lennon (wäre HEUTE (!!) 78 Jahre alt), Günter Wallraff, Michael Moore.....)
  • Einfluss der Literatur auf Politik (z. B. Junges Deutschland / Vormärz)
  • Einfluss von Rockmusik auf Politik (--->>> Protest-Songs, Folkrock bis Flower Power / Woodstock als Aufbegehren gegen den Vietnamkrieg)
  • Negative Auswirkungen der Industrialisierung ---> Fortschritt: Segen oder Fluch ? (Schlesischer Weberaufstand)

Ich könnte noch zig andere Themen / Schwerpunkte nennen....

pk

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Obwohl man ja die NS-Zeit perfekt mit der heutigen Politischen Lage verknüpfen könnte, wegen "die Menschen lernen nichts aus der Geschichte" und so aber du willst ja was anderes.
Ich weiß ja nicht wie du mit deutscher Geschichte bist aber wie wäre es mit Robert Blum, dem ersten Versuch zur Demokratie in Deutschland.

Vlt über die französische Revolution und die folgende politische Veränderung des Landes