Teure Klamotten kaufen dumm?

12 Antworten

Kann man machen, muss man aber nicht. Es gibt durchaus auch sehr schöne günstige kleidung.
ich tu sowas nicht seit dem ich einige warheiten über die Textilindustrie gehört habe. Wie zb. : Ein und das selbe kleidungsstück wird u.a anders gelabelt und bei kik für 2,59€ verkauft - während es im markengeschäft mit label 39€ kostet. Beide Produkte identisch in der selben Produktionsstätte hergestellt.
kurz: man zahlt gar nicht für die kleidung sondern für das etikett. Es sei denn du sprichst von Einzelstücken die aus sehr hochpreisigen Rohstoffen hergestellt sind. Dann finde ich es ok und fair mehr dafür zu bezahlen


jgobond  23.06.2021, 12:30

Und auch das ist nur die halbe Wahrheit. Kann nämlich auch sein, daß dieselbe Fabrik morgens billige Stoffe schlampig zusammenschustert und nachmittags teure Stoffe aufwendig verarbeitet.

Ist mit Lebensmitteln das Gleiche. Morgens wird für Bahlsen die Prinzenrolle produziert, nachmittags der Fett- und Zuckergehalt erhöht und für die Discounter Marken gefertigt.

Tobi0400 
Beitragsersteller
 23.06.2021, 03:28

Ja das kann durchaus der Fall sein. Du wirst aber in keiner nobel Boutique ein Kick tshirt mit Gucci Etikett finden. Zudem werden diese beinahe ausschließlich in Europa hergestellt zu fairen Stundenlöhnen und anständigen Arbeitsbedingungen. Wenn du hier scheinbar sagst das du gleich bei Kick einkaufen gehst weil woanders ja eh das gleiche mit anderen Etikett zu finden ist dann musst du dir auch im Klaren sein das deine Kleidung dann wohl zum Teil von Kindern unter menschenunwürdigen Bedingungen zusammengenäht wurden.

13579726  23.06.2021, 03:36
@Tobi0400

nun so waren aber die ergebnisse der recherche in der Reportage! Auch europaweit gibt es katastrophale Arbeitsbedingungen. Ich denke das es schwierig ist als Endverbraucher genaues herauszufinden.

also ich achte mehr auf Qualität als auf Marken.

Jeans kaufe ich nur von Wrangler - die halten ewig und ich gebe auch kein Geld für destroyed-look aus.

Die Abnutzungserscheinungen kommen bei mir von selber und sind dann auch authentisch ;-)

Was ich auch bescheuert finde - wenn ich draußen jemanden sehe, der auf sein Äußeres achtet und gut gekleidet ist, dann ist das garantiert ein Ausländer oder jemand mit Migrationshintergrund.

Die deutschen erkennt man heutzutage meist an ihrer zur Schau gestellten Geschmacklosigkeit...

Naja meine Lederjacken kosten zwischen mehreren hundert bis tausend Euro, Hemden von Boss und Lloyd können auch mal teurer sein, ansonsten sind meine T-shirts Kosten deutlich weniger.

Was ich davon halte Wie du es machst? Ist mir völlig egal 🤷‍♂️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du dich damit wohl fuehlst und es dir leisten kannst, ist es doch voellig in Ordnung. Nur darauf kommt es schliesslich an.

Mir ging es in juengeren Jahren ebenso. Ich fuehlte mich in teuren Edelklamotten einfach wohler. Genau wie bei dir habe ich damals aber auch nur solche gekauft, bei denen das Markenlogo nur sehr dezent angebracht war. Beispielsweise "Camp David" (um mal ein Extrembeispiel zu nennen) waere bei mir nie in den Kleiderschrank gekommen.

Mit zunehmendem Alter ist diese Vorliebe aber immer staerker vertschwunden und inzwischen habe ich so gut wie gar keine Markenklamotten mehr. Dafuer fangen meine Soehne jetzt damit an.

Wenn Du deswegen nicht auf andere Dinge verzichten musst, mach einfach. Mir wäre das zu viel Geld für Klamotten ... mit so viel Geld würde ich eher spenden ... aber wenn Dein Geld in den Wirtschaftskreislauf kommt ist doch gut ...