Teufel Cinebar 11 Problem, was muss ich tun, damit es beim Einschalten gleich auf die "TV-Quelle" geht?

13 Antworten

Hi zusammen,

ich hatte das selbe Problem mit der Teufel Cinebar 11, egal was ich an meine TV (LG OLED B49LA) oder an der Soundbar eingestellt habe, immer wieder das gleiche Ergebnis beim starten: Quelle "HDMI"... Ein- und ausschalten und Lautstärke steuern über TV Remote ging jedoch... Doch tatsächlich habe ich durch langem herumprobieren eine Lösung gefunden, da ich im Internet keine passende gefunden habe. Durch 100x verzweifelten starten in Quelle HDMI hab ich mir gedacht, ok ich gib dir dein HDMI.

Cinebar per Highspeed HDMI Kabel mit dem Fernseher verbunden gelassen (HDMI TV Soundbar -> HDMI ARC TV) + ZUSÄTZLICH ein HDMI Kabel mit meinem PC der zum Glück Weise neben meinem TV steht (HDMI IN Cinebar -> PC). PC an oder aus war egal. Weil nach dem ich den Fernseher angeschaltet habe, hat sich die Cinebar angeschaltet und wie gewollt automatisch auf die Quelle TV gewechselt.

Doch das reichte mir nicht als Antwort, weil was tun wenn man keinen PC neben dem TV hat?

Also, meinen alten Roku Streaming Stick genommen, mit Strom verbunden und das HDMI Kabel vom PC an den Stick angeschlossen. (HDMI IN Cinebar -> Roku Stick) Und wer hätte es gedacht, es hat geklappt! Soundbar startet wie gewollt.

Ich bin kein HIFI Profi aber mein Fazit ist das der HDMI IN Anschluss zusätzlich mit dem TV Anschluss belegt sein muss. In den Soundbar Settings "Auto-On", TV auf an, HDMI auf aus, ganz wichtig. Ansonsten startet er immer in Quelle HDMI. :(

Tipp: Falls das alles nicht klappt, noch zusätzlich ein Optisches Audiokabel verwenden. Simple Link am TV (HDMI-CEC muss auch an sein)

Teufel sollte das wenn möglich mal bei einem Softwareupdate fixen, ansonsten bin ich jetzt mehr als zufrieden mit der Soundbar und kann alles mit nur einer Fernbedienung steuern :)


Aldrin89  31.01.2025, 20:24

Ich habe für eine Lösung für etwa 4 Monate gesucht. Neue Firmware für Cinebar 11 tat nichts, auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, dann nach einer neuen Einstellung und ersten Start von meinem LG Oled G4 es funktioniert. Aber nach erneutem Start des Fernsehers startet Cinebar 11 mit HDMI. 

Ein zweites ULTRA HD Kabel wurde bestellt und getestet, leider ist das Problem nicht gelöst.

Natürlich werden einige Leute sagen, dass man auf dem Sofa sitzen kann und per Fernbedienung „Audio Out“ von ‚Bluetooth‘ auf „HDMI ARC“ umstellen kann, aber das nervt nach einer Weile, und ehrlich gesagt, sollte es nicht so sein. 

Und ich hatte mich schon mit diesem Zustand abgefunden, als ich zufällig auf den Beitrag Lent0x stieß. Ich beschloss, es mit dem HDMI Konverter HDMI zu VGA (mit Micro USB) von Delock zu versuchen, billig und unauffällig. Die Hauptsache ist, dass man eine minimale Spannung an den Konverter anlegt. Ich habe, um einen TV-Defekt zu vermeiden, den Konverter mit einem externen Ladegerät von einem Smartphone versorgt. Funktioniert alles einwandfrei. 

Daher die Schlussfolgerung, das Problem liegt nicht bei LG, sondern wahrscheinlich bei Teufel und zu meiner Überraschung bieten sie keine Lösung an. Hoffentlich wird das Problem mit der neuen Firmware verschwinden.

P.S. Ich habe mich ausdrücklich angemeldet, um dem User Lent0x zu danken und hoffe, dass mein Beitrag anderen helfen wird.

Hatte das selbe Problem. Habe nun die Lösung gefunden. Beim Lautsprecher -> Einstellungen -> System -> Erweitert -> Auto On -> HDMI auf Aus stellen. So schaltet er immer automatisch auf TV. TV muss auf On stehen.

Hab mich extra für die Antwort hier angemeldet :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe auch dass Problem, dass die Soundbar immer auf HDMI startet, obwohl HDMI im AUTO ON auf aus steht. Hab ein HDMI Highspeed Kabel dran, daran liegt es auch nicht. Software update ist durchgeführt. Wenn ich auf hdmi wechsele und zurück auf TV gehe ist die Soundbar an.

Soundbar ist auch im Standby, merkt sich aber die TV Quelle nicht.

Hat jemand noch einen Tipp?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe das gleiche Problem mit der Cinebar 11 und dem neuen LG OLED C4 65.Habe alle Tipps befolgt und auch ein Highspeed HDMI Kabel genommen. Die Soundbar hat bis vorgestern am alten LG OLED ohne Probleme funktioniert. Hat noch jemand die gleichen Probleme oder eine weitere Idee zur Lösung?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hast du den TV und die Soundbar an einer schaltbaren Steckdose, WLAN-Steckdose oder ähnliches? Das heißt, sind beide Geräte im Aus-Zustand stromlos oder sind sie weiter im Standby? (LED leuchtet)

In dem Fall sollte man die Soundbar so anschließen, dass sie im Standby bleiben kann, da sie sonst die vorher eingestellte Quelle "vergisst" und auf den Standard geht, also HDMI.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

jeffmunce 
Beitragsersteller
 16.07.2023, 01:57

Hi, sind beide im Standby-Modus, sobald ich den Tv ausschalte.