Testet die Polizei auf aktives THC oder THC-COOH?
Hallo,
klar ich weiß kiffen ist nicht gut, jedoch finde ich es nunmal charmant und deutlich angenehmer für mich und meinen Körper als ein Bierchen zu trinken.
Leider gibt es im Zusammenhang mit Gras viele negative Geschichten im Straßenverkehr rund um unseren Freund und Helfer, weshalb ich auch gleich zu meiner Frage komme.
Welcher Stoff ist bei einem Drogentest der Polizei am Straßenrand relevant, da sich ja das aktive und „passive“ (THC-COOH) THC in seinen Abbauzeiten stark unterscheidet.
Was ist mit "negative Geschichten" gemeint? Ist es nicht gut, dass die Polizei prüft, wer für den Straßenverkehr tauglich ist?
Das ist damit nicht gemeint. Wenn ich vor 1 Woche gekifft habe und noch Abbauprodukte im Körper habe bin ich sehr wohl Fahrtüchtig.
Achso. Na dann kann ich es auch nicht verstehen, weshalb die Polizei dagegen etwas haben sollte.
Genau das ist ja was ich meine. THC-COOH ist, wenn man etwas regelmäßiger konsumiert, noch mehrere Wochen nachweisbar —> positiver Test —> massive rechtliche Konsequenzen
4 Antworten
Es ist für die Führerscheinstelle m.E. ohne Relevanz, ob mensch noch unter dem Einfluss von aktivem THC steht oder ("lediglich") non-aktive Abbauprodukte des Konsums nachgewiesen werden.
Die behördliche Reaktion lautet in jedem Fall "Es bestehen Zweifel an der Fahreignung..."
Eine ausführlichere Befassung mit dem Thema findet man bei Google-Eingabe "Grüne Hilfe Führerschein Cannabis" oder auch "Bußgeldkatalog Führerschein Cannabis".
Das ist genau der Grund weshalb das ganze Unfair im Straßenverkehr ist. Ob auf aktives THC auch getestet wird weiß ich nicht, aber in allen fällen werden die nicht mehr Wirksamen Abbau produkte getestet. Das ganze ist Unfair weil die Abbau produkte länger brauchen um vom Körper abgebaut zu werden, so wird jemand der eigendlich Komplett nüchtern ist verurteilt weil der Urintest Positiv ausgefallen ist, weil er vor 2 Tagen mal gekifft hat. Außerdem ist die grenze wieviel von diesem abbau produkt im Blut/Urin sein darf so niedrig gesetzt das der Test noch sehr lange nach Konsum auf Positiv umschlagen kann.
Der Fahrererlaubnisbehörde ist es egal, ob du aktiv bekifft bist oder vor einigen Tagen gekifft hast.
Du bist dann ungeeignet für um ein KfZ im ÖVR zu führen.
Voraussetzung für den Entzug der Fahrerlaubnis ist das Erreichen des Grenzwerts von 1,0 ng/mL THC und der zumindest gelegentliche Konsum von Cannabis
Und:
Der Schnelltest sucht nach THC-COOH.
Der anschließende Bluttest untersucht beides.
Das ist falsch.