Terme?
Wie vereinfacht man so einen term??
3 Antworten
Na indem du es ausrechnet. Bsp. a) bei 6(5m + 4n) rechnest du nichts anderes als 6×5m und 6×4n, also schriebst du auf die Ergebnissr 30m+24n und dann machst du mit den anderen Klammern weiter und schreibst die Ergebnisse einfach hinter 30m+24n. Wenn du das erledigt hast fasst du einfach zusammen und die Aufgabe ist fertig (zur Erinnerung, zusammenfassen ist zusammenbringen gleicher Glieder, zb. als Aufgabe 7a + 2e -2a = 5a + 2e)
Ich versteh nicht ganz, zusammenfassen tust du erst, wenn ALLE Klammern aufgelöst sind, nachdem die erste Klammer aufgelöst wurde von mir musst du die anderen noch auflösen, also einmal -4(2n+m) und -5(5m+3n). Du rechnest also wieder den 1. Wert vor der Klammer × den 1.Wert ik der Klammer und dann 1.Wert vor der Klammer mal 2.Wert im der Klammer. bei a) rechnest du nochmal Beispielsweise -4×2n = -8n und den Wert schreibst du dann hinter 30m+24n , also 30m+24n-8n. Dann rechnest du noch das 2te Ergebnis der 2ten Klammer aus, hängst das an und dann kommt zu guter letzt noch die 3te Klammer, die aufgelöst werden muss. Zusammengefasst werden alle Werte ohne Variable (als Beispiel 0, 1, 2...-1, -2...0,4 usw.) und alle Werte mit Variable (Buchstabe) zb. 1a, 3a werden zusammengefasst. 3a und 4b beispielsweise werden NICHT zusammengefasst. Ich hoffe ich konnte dir helfen
Danke dir!! Icj glaub durch diese erklärung hast du mir meine mathe klausur gerettet!!!
Unterteil dir wenn die Aufgabe zu schwer ist einfach die Aufgabe in 3 Teilaufgaben
Aufgabe a) kannst du in 3 Teilaufgaben unterteilen, nämlich:
6(5m+4n)
-4(2n+m)
5(5m+3n)
-> jede dieser Aufgaben lösen und die Ergebnisse von allen 3 hintereinander schreiben, dann zusammenfassen
Außerdem: Wenn vor der Klammer KEIN Wert steht, wie in Aufgabe b) oder c), brauchst du nichts rechnen, kannst die Klammer weglassen, ausser davor der Klammer steht ein Minus, dann musst du ALLE Werte in der Klammer umkehren, Beispielsweise:
-(5n+9m) = -5n-9m
Schönen Abend noch ich bin jetzt weg
Ich würde die Klammern auflösen und dann zusammen legen. Z.B.:
a) 30m+24n-8n+4m-25m+15n
30m+4m-25m + 24n-8n+15n
9m + 31n
Wenn ich mich nicht verrechnet habe
Muss man mit den -4 und dem -5 zusammenfassen also quasi 30m +24n-4 usw?