Terasse aus Holz über alten Pool
Hallo erstmal.
Ich wollte fragen ob jemand mir Tips, bzw. Links im Internet kennt, die mir helfen über einen alten Pool eine Holzterasse zu bauen.
Der Pool ist ca 2-3m Breit, und 4m Lang. Ein ca 40cm breiter Steinernder Rand ist ebenfals gegeben. Es handelt sich um eine Art Eigenbau, wirklich hünbsch anzusehen ist er nicht. Der Vermieter hatte auch nicht vor ihn zu sanieren. Gründes Licht für unsere Idee mit der Terasse haben wir schon.
Uns vorgestellt hatten wir uns das in etwa so, dass wir auf dem 30 cm Rand des Pools Dickere Holzbalken montieren. Dies hätte zum Ergebnis das weniger in den Beckenrand gebohrt werden müsste, die Terassenbretter eine ebene Unterfläche hätten und seilich nichts in den Pool fällt. Wie schon erwähnt soll auf dieses "Holzrgerüst" die Terassenbretter montiert werden. Überlegt hatten wir, dass über die kürzere Breite montiert werden soll, sprich die Terassenbretter max. 3 m lang wären.
Nur unsere Fragen:
Zum einen sollten wir zusätzlich eine Mittelstrebe in dieses Holzgerüst planen damit die Bretter nicht durchbiegen? Oder sogar vieleicht besser 2 oder 3?
Wir haben gedacht diese nun aktuell so beliebten Terassenbretter zu benutzen die man im Baumarkt bekommt 4-5 cm dick mit Rillen. Eignen diese sich dafür?
Der Pool ist wie oben genannt ein Eigenbau. Durch einen falschen Ablauf kommt es bei starkem Regen zu Problemen. Dort wo das Rohr vom Ablauf des Pools ist, sprudelt dann zusätzliches Wasser am Rohr entlang statt nur drin und fleisst dann wortwörtlich durch die Garage. Die Terassenidee hat unserer Meinung den positiven Nebeneffektffekt, dass das meiste Regenwasser über die Terasse abläuft und viel weniger im Pool landet.
Oder haben wir einen Denkfehler irgendwo?
Für konstruktive Antworten wären wir dankbar =)
1 Antwort
Hier habe ich etwas gefunden, das du vielleicht als Idee verwenden kannst http://www.heimwerker-aktuell.de/holzdeck-holzterrasse-am-gartenteich-bauen/122484/ Für den Ablauf gibt es vielleicht bei einem Installateur eine Lösung, um einen Überlauf zu montieren, der in eine andere Richtung geleitet wird. Soll denn in dem Pool noch Wasser bleiben? Sonst könnte man doch den Boden herausnehmen oder so zu präparieren, dass das Wasser versickert. Ich bin keine Fachfrau, aber dein Problem hat mich beschäftigt. In einem großen Baumarkt / Holzfachmarkt kann man dir bestimmt auch Anregungen für den Überbau geben. LG
Freue mich über deine Antwort und wünsche dir guten Erfolg beim Überbauen des unschönen Pools. Schade, dass du ihn nicht zuschütten kannst, aber wenn die Mutter mit 90 darin noch gebadet hat, ist es ja ein Kultobjekt ;-) - manche können eben nicht loslassen, muss man akzeptieren. Liebe Grüße
Huhu.
Ich danke dir für den tollen Link.
So wie die dort das "Holzgerüst" haben, so dachte ich mir dies auch. Auch die Bretter sind genau die die ich meinte.
Ich persönlich finde den Pool wirklich unschön. Ich hatte bereits nach möglichkeiten zum Abbriss von alten Pools gegoogelt und die Umsetztung ist ein HAufen arbeit.
Einiige haben auch Löscher in den Poolboden gemahct, damit wasser besser abläuft, die Wände nur zur Hlfte entfernt nach unten weg und dann mit Mutterboden aufgefüllt.
Ich glaube allerdings nicht das der Vermieter dem zustimmen würde. Es ist halt vom Vater gebaut und wie er meinte hat seine Mutter noch mit 90 darin gebadet^^
Ich werde mir aber diese Konstuktion von deinem Link einfach abkupfern^^ Und werd unter diese mittleren Querstreben einfach noch Balken machen, damit es nach unten nicht durchbiegt.
Ich danke dir nochmal sehr, da stehen nämlich auch dei Materialien drin, und sowas hab ich auch sehr dringend gebraucht.
Lg