Teilstudienplatz Medizin?
Hallo,
inwiefern lohnt es sich einen Teilstudienplatz im Studiengang Medizin anzunehmen ?
Nach erfolgter Exmatrikulation hat man die Hände doch wieder leer falls die HZB nicht genügend ist oder wird hier nach der Physikumsnote geschaut ?
Unter anderem lese ich, dass die Universität Marburg eine Absichtserklärung geliefert hat um eben diese Teilstudienplatz Inhaber unterzubringen.Birgt dieses dann nicht mehr Sicherheit und Garantie nach dem Physikum aufgenommen zu werden ?
Auch lese ich das "früher oder später bekommen alle teilstudienplatz Inhaber einen Vollstudienplatz". Könnt ihr dem zustimmen oder kann es sein dass man ganricht mehr ins Medizinstudium schafft und man als halbfertiger Arzt aufgeben muss ?
Wenn ihr unten abstimmen würdet ggf. mit eigener Erfahrung, wann man als teilstudienplatz Inhaber meistens seinen Vollplatz bekommt wäre dieses sehr hilfreich vielen Danke :)
1 Stimme
1 Antwort
So pauschal kann man das gar nicht sagen, da die Antwort stark von deinen Studienleistungen und deiner Abinote abhängig ist.
Gute Anlaufstellen für grobe Anhaltspunkte bieten studis-online.de und medi-learn.de
Hier kann man z.B. in Erfahrung bringen, dass die meisten Teilis früher oder später einen Vollstudienplatz erhalten.
In der Vorklinik zählt bei der Auswahl dein Abischnitt, nach dem Physikum entweder dein Abi- oder dein Physikumssschnitt (je nach Universität). Wichtig ist jedoch immer, dass du dein Physikum in Regelstudienzeit absolvierst. Gelingt dir das nicht, so ist es wahrscheinlich, dass nach dem Physikum für dich endgültig Schluss ist, solltest du keinen Studienplatz über Hochschulstart für das erste FS erhalten.
Achtung: Schon mit einer 2 im Physikum kann es eng werden ;)
Die meisten Teilis erhalten einen Platz an ihrer Heimatuni. In Marburg sollen die Teilstudienplätze künftig abgeschafft werden, d.h. in Vollstudienplätze umgewandelt werden. Wenn du hier jetzt als Teili beginnst, stehen die Chancen sehr gut, dass daraus bald ein Vollstudienplatz wird. In Göttingen wird anscheinend stark gesiebt, sodass die Teilis irgendwie unterkommen können.
Aber auch an anderen Universitäten kann es gut aussehen. Bonn nimmt z.B. gerne Teilis bereits zum 2. FS auf. Ansonsten könnte es in Gießen klappen, da hier Teilis ebenfalls vor den Ortswechslern aus dem Ausland kommen.
Andere Universitäten, die häufiger mal Teilis aufnehmen können, sind: Jena, Essen, und nach dem Physikum: Rostock, Magdeburg, Greifswald.