Technische Mechanik 1 Lager?
hallo, ich hab mal ne frage zu den lagern. Bevor man die Pfeile setzt, muss man ja das Objekt freischneiden. meine frage lautet, ist es egal wie die Pfeile gesetzt werden?? Zb. In dem Lager hier! Wieso kann ich beispielsweise den Pfeil bei B nicht in die andere Richtung zeigen lassen? Oder geht das doch? Das Bild ist quasi das lösungsbild. Bitte einen dummies Erklärung
3 Antworten
Oder geht das doch?
klar, du mußt dann nur das Vorzeichen ändern. Hier auf der Skizze sind alle Auflagerkräfte positiv weil Pfeilrichtung und Richtung der Kraft übereinstimmen.
Es ist ja oft so, daß man vorher nicht weiß, ob ein Auflager positiv oder negativ ist wenn man eine Pfeilrichtung vorgibt.
Ja ist egal, die Vorzeichen im Ergebnis werden sich lediglich umkehren (soweit ich mich erinnere)
Ich trage die Richtungen am liebsten so ein, wie die Kräfte in Wirklichkeit zeigen, sodass man eben nur positive Lagerkräfte hat (wie in deinem Beispiel). Das setzt natürlich voraus, dass man sich das im Vorhinein vorstellen kann und das ist nicht immer ganz so einfach, daher trägt man sie dann ein wie es gerade passt.
Bei komplizierteren Aufgaben z. Bsp. haben wir immer die Pfeile zum Lager zeigen lassen, damit es einheitlich bleibt.
jetzt schreibt ein anderer,dass es nicht geht weil sonst die Konstruktion runterflällt, was ja auch stimmt. Muss ich da jetzt doch logisch denken oder wie?
Nein musst du nicht, das Vorzeichen der Kraft (NACH dem Ausrechnen) zeigt dir ob du die richtige Richtung angenommen hast. Negative Lagerkraft --> Kraftrichtung in Realität umgekehrt als eingezeichnet
Pfeil B kann nicht in die andere Richtung zeigen. Dann würde die ganze Konstruktion umfallen.
Das bedeutet das der Pfeil Bx den kran nach links zieht damit er nicht umfällt, klinkt logisch. Aber wie interpretierst du dann die ax und ay pfeile, müsste dann ay nicht nach unten zeigen, weil das Lager den Stamm nach unten zieht?
Danke, das mit den negativen Pfeilen hab ich getestet und es stimmt wirklich, vielen vielen Dank!1!!