Tattooheilpflaster löst sich?
Hallo! Samstag habe ich ein tattoo gestochen bekommen aufn rücken.
Nun hab ich festgestellt, dass sich das heilpflaster löst. dabei sollte es ne Woche draufbleiben. Da es bereits nach 21 Uhr ist, kann ich natürlich nicht zum tattoowierer Grad gehen.
Was tut man in der regel? -halbgelöstes pflaster drauflassen? -abmachen? -andere möglichkeit?
5 Antworten
das Pflaster nennt sich >> suprasorb f << und hat nix mit der oft verwendeten Frischhaltefolie zu tun!
Und das kann man sogar 5-6 Tage drauflassen weil atmungsaktiv.
Der Rest ist mit dem Thema feuchte Wundheilung erklärt
Die meisten Tattooer nehmen das Zeug einfach nicht weil es recht teuer ist.
Pflegestrategie für Tattoostudios
Suprasorb F Folien-Wundverband eignet sich
auch besonders gut im Rahmen einer Pflegestrategie für Tattoostudios
und ist ein bewährter Tattooverband bei professionellen Tätowierern.
Je nach Pflegestrategie ergeben sich kritische Punkte
im Heilungsverlauf, die zu unangenehmen Komplikationen und sichtbaren
Schäden am Tattoo führen können.
komplikationslose Abheilung ohne Schorfbildung, Infektionen oder andere Schäden an der Tätowierung. Besserer Heilungsverlauf.
Suprasorb F ist eine einseitig durchlässige Membran
und verbleibt während der gesamten Exsudationsphase ohne Wechsel auf
der Wunde.
Die Wundflüssigkeit kann verdunsten.
Während der Exsudationsphase wird die frische Tätowierung vor Schmierinfektionen aller Art geschützt.
Hautverträglicher Kleber. Keine Tape-Ausschlagrahmen bei Pflasterallergikern.
.... noch Fragen?
Danke!
Und für den "die meisten tattoowierer nehmen es nich, weil teuer ist" gibs das sternchen..."
-das mein tattowierer schlecht sei (andere antworten) weil er sowas verwendet -das sehe ich auch als Blödsinn an.
-deine Antwort heisst ja nur, dass er qualitativ arbeitet!
Würde auch sagen, dass du das Pflaster abmachen solltest, da es in erster Linie dafür gedacht ist, dass kein Schmutz eindringt und deine Kleidung nicht versaut wird. Ich habe bei allen 4 Tattoos die ich habe, die Frischhaltefolie die ich nach dem Stechen bekommen habe, Zuhause sofort abgemacht, damit Luft ans Tattoo kommt und sich darunter kein Schweiß bildet. Hast du denn eine richtige Creme? Hab leider bei meinem ersten Tattoo den fehler gemacht und eine Bepanthen ähnliche Creme genommen die in die Haut eingezogen ist und die Farbe leicht entzogen hat. Musste deswegen nachgestochen werden und nehme jetzt nur noch spezielle Tattoocreme von Pegasus, die ich sehr empfehlen kann.
Ich habe die Creme genommen, die mir mein tattowierer empfohlen hat.
Pantenol salbe von lichtenstein (?)
Habe auch extra nicht bepanten genommen.
Hab beim tattowierer angerufen.
pflaster is ab und es sieht ganz gut aus :-)
Nimm das Pflaster ab und lasse da Luft heran .
Nutze http://www.bepanthen.de/de/produkte/wund-und-heilsalbe/ streiche da einen feinen folm drauf und Wechsel den tätowierer .
Ich bin tätowiert und kenne sowas nicht .
Viel Luft und einen feinen Film Wundsalbe ist das beste .
Das Pflaster ist atmungsaktiv -es löst sich halt, weil mein rücken sich Viel bewegt....
Sollte es sich noch weiter lösen, mache ich es ab...
danke!
So ein Schwachsinn, nur weil du das nicht kennst heißt das nicht dass das nicht gut ist. Second skin ist super und even das I-Tüpfelchen was artist von welchen wie dir unterscheidet. Ich mache das meinen Kunden auch drauf und alle haben bessere Ergebnisse erzählt, als würden sie es selbst pflegen. Und sowieso deshalb zu raten man solle einen Artist wechseln, was ist denn das bitte?😂😂😂😂
Einfach erst einmal drauflassen. Mein Tattoowierer hat solche Pflaster nicht verwendet. Gut eingepackt, über Nacht drauflassen und am nächsten Tag leicht mit Wasser abspülen (Duschstrahl nicht direkt auf die Haut). Danach mit Wundheilsalbe leicht eincremen. Mehr ist nicht.
Mein Sohn hat sich schon oft tätowieren lassen,aber ein Heilpflaster hatte er nie. Die Folie die er drauf hatte schützte die Kleidung, die flog auch in die Tonne.
Also wie schon geschrieben wurde, Luft dran lassen.