Tattoo hat eine Dicke Kruste - sieht das bedenklich aus?
Hallo, leider mache ich mir gerade einen totalen Kopf um mein vor 1/2 Wochen gestochenes Tattoo. Ich wollte hier mein Glück versuchen und Meinungen dazu einholen.
Sieht das nach einem Besuch beim Hautarzt aus? Oder hatte jemand solche ähnlichen Erfahrungen beim ersten Tattoo?
Die Pflege wurde eingehalten, einziges Manko war dass mir eine Bekannte riet ich solle mit einer Küchenrolle das ganze mit warmen Wasser abtupfen bevor ich die Creme draufgebe. Das hat sich Anfangs bedenklich angehört - aber irgendwie hat sie mich dann doch überzeugt. Jucken tut das Ganze sehr selten, heute ist es zum ersten Mal unerträglich und ich kann nicht schlafen - habe das aber schon von mehreren Leuten gehört.
Momentan schmiere ich 3x am Tag sehr dünn ein, und Wasche es regelmäßig mit der Hand.
Danke für die Antworten!

6 Antworten
Entzündet ist das nicht. Es wurde viel zu tief gestochen.
Haut hat ja grob 3 Schichten...
Epidermis
Dermis <--- Hier muss die Farbe hin.
Subcutis
Dein Tätowierer ist mit der Nadel bis in die Subcutis gegangen.
Das bedeutet, das es gut 2-3 Wochen länger zum verheilen braucht.
Eventuell kriegst du da wo jetzt die Krüsten sind auch Narben.
Darüber hinaus sind die Farben auch nicht gut / brilliant.
Beim "L" oben hast du schon ein Loch drin, wo die Farbe weg ist.
Gut gestochen ist das nicht.
Bin ich ehrlich gesagt ziemlich wütend auf meine Tätowiererin.
Habe mich bei einem Studio mit einem sehr sehr guten Ruf tätowieren lassen, und dann das.
Das Rot sieht für mich jetzt schon sehr sehr blass aus.
Ich denke ich werde das nachstechen lassen, aber in einem anderen Studio
.... mit Suprasorb wär das nicht passiert.....
aber das muss jeder für sich entscheiden. Feuchte Wundheilung ohne Krustenbildung ist eben "Tattooschonender"
Ich hatte bei keinem einzigen Tattoo eine Kruste und hab nie Suprasorb verwendet.
Das einzige was mir auffällt, ist das es so aussieht als ob du gekratzt hättest.
Vor allem beim L - ich sag's wie unter jedem Beitrag Finger weg!
Und lass die Hände von der Vaseline! Vaseline im handelsüblichen Zustand packt man nicht auf das Tattoo sofern du keine medizinische Vaseline hast lass es ! (Petrolatum)
Vaseline verstopft die Poren, zögert die Heilung unnötig hinaus und kann Hautirritationen und Pickel verursachen. Vaseline wird lediglich beim stechen eines Tattoos verwendet um das Motiv besser abwischen zu können (überschüssige Farbe) und damit sich die Haut etwas entspannt.
Greif lieber zu Bepanthen oder zu anderen Wundheilcremen. Wenn du den Wirkstoff von Bepanthen nicht verträgst.
Lg.
Sieht von weitem noch ganz normal und im Heilungsprozess aus..
Wenns arg juckt hilft es einfach zu kühlen... das beruhigt die Haut... aber keine Kühlpacks direkt auf die Haut legen.
Die Kruste löst sich von ganz allein.... du darfst nur nicht kratzen.. immer schön einreiben... ich hatte nach paar Tagen immer Vaseline mit Ringelblumen Salbe genommen. vaseline bleibt auch länger auf der Haut u grad Nachts trocknet es nicht so schnell aus...
Wenn du bei der creme bleibst bitte auch öfter als drei mal am Tag... mind alle 2 std... du spürst ja wenns trocken ist....
Mit Tattooss geht man immer erst zu seinem.Meister bei Fragen u Problemen. Kein Arzt ist zuständig u sowas fällt nicht unter kassenleistung
warte mal ab, bis das abgeheilt ist (nicht kratzen), dann weißt du, ob nochmal nachgestochen werden muss oder ob es so passt. Übrigens solltest du mal das Muttermal da unter dem Tattoo checken lassen 🤔 sieht ungesund aus.
Danke euch Beiden für die fixe Antwort. Meine Freundin hat mich noch verrückt gemacht dass das bei ihr nicht war und sich das ganze vernarben wird.
Ich denke ich werds mal mit Vaseline versuchen.
Achja und das ist kein Muttermal - war nur ein Fussel :)
Dann kann sie sich nur schwerlich dran erinnern.
Das Tattoo ist eine Wunde... und die muss wie alle Wunden erstmal ordentlich verheilen.... kruste ist ganz normal.... mal mehr mal weniger....
Ich kenne auch niemanden, der je suprasorb verwendet hätte. völlig unnötig