Tapete auf Lehmputz - wie entfernen?
Hallo allerseits,
Lehm ist ja ein Baustoff mit dem sich heutzutage nicht mehr so viele Leute auskennen. Mein altes Haus hat innen Lehmputz und darauf häßliche Raufasertapete. Ich hätte die Tapete gern entfernt und den Lehmputz einfach nur ausgebessert und gestrichen. Nun ist mir dringend davon abgeraten worden, die Tapete zu entfernen, weil dann der halbe Putz mit runterkommen würde. Tapete mit Wasser einweichen ist ja bei Lehmputz auch so 'ne Sache... Dazu meine Fragen:
Wie bekomme ich die Tapete ab, ohne den Putz nennenswert zu beschädigen?
Wie gehe ich dann weiter vor? Fehlstellen mit Lehm-Feinputz/ Oberputz ausbessern? Gibt es da empfehlenswerte Produkte zu kaufen, oder muß ich mir die Pampe aus 'ner Lehmkuhle holen? Welche Farbe ist für den Anstrich zu empfehlen? Ich las da etwas von Kaseinfarbe mit Quark und so... Muß ich mir jetzt tatsächlich 'ne Palette Magerquark im Aldi kaufen? Oder sollte ich lieber den teuren Quark aus'm Edeka holen? Oder hält die Baustoffindustrie da etwas Passendes bereit?
Besten Dank für erhellende Tips.
3 Antworten
Moinsen,
ich würde die Tapete gut nass machen und dann wie üblich abziehen, kratzen... Wenn der Lehmputz danach beschädigt ist, erneut gut anfeuchten (mit Bürste, Schwamm o.ä.) dann mit einer Filzscheibe abreiben. Ich lasse meinen Lehmputz dann mit dieser Struktur trocknen und lege ihn danach mit einer Kaseinfarbe zwei mal an. Kaseinfarbe gibt es fertig über die Firma http://www.kreidezeit.de/Frameset/index.htm
Falls du in der Nähe von Frankfurt wohnst, hätte ich auch eine gute Adresse, wo man günstig Lehmputz etc. beziehen kann.

Die Oberfläche des Lehmputzes wurde auch vor 50 Jahren schon so vorbehandelt, das Tapeten halten, und auch wieder abgelöst werden können. Es kommt jetzt darauf an, wie der Lehmputz bei dir vorm Tapezieren vorbehandelt wurde.
Der optimale Tip ist also : an einer Stelle probieren, wie gut es geht. Die Stelle sollte dann vorzugsweise irgendwo in einer versteckten Ecke sein. Ich persönlich habe bereits Tapeten von einem Lehmputz entfernt mit Wasser und einem Tapetenablöser. Es ging problemlos. Genässt habe ich mit einer Sprühpumpe für den Garten
Ein Dampfstrahlgerät, wie hier bereits geraten, würde ich aber auf keinen Fall nehmen. Das hält auch der beste Lehmputz nicht aus. Wobei Lehmputz, zumnindest wenn es nicht grossflächig ist, auch von jedem Laien ausgebessert werden kann.
Es gibt doch immer noch Fachgeschäfte für Malerzubehör, da wurde ich mich mal beraten lassen.