Tapete ab, jetzt Wand ausbessern / verputzen, aber womit?

7 Antworten

Rotband kannst Du zum vorspachteln nehmen um tiefere Löcher und Risse zu füllen.Zum anschließenden feinspachteln Füll & Glättspachtel verwenden.Unter ,,Malerspachtel'' kann man Lackspachtel (zum Spachteln von Türen,Fenster etc.) als auch Füll & Glättspachtel verstehen.Aber diese Füllmasse die Du selbst anrühren musst...ist die richtige ;-)


tinafritz1992  15.10.2013, 14:24

Das ist falsch! Rotband ist zum Glätten da. Erst wird die Wand verputzt und dann mit Rotband abgezogen.

Die Firma Knauf sagt zu der Anwendung von Rotband:

Anwendung / Verwendung Zur Herstellung geglätteter, frei strukturierter oder abgezogener Oberflächen an Innenwänden und -decken. Als Einlagenputz für alle Mauerwerksarten, Beton sowie tragfähige Putzuntergründe. Besonders geeignet für Renovierungs- und Ausbesserungsarbeiten.

Vom Keller bis zum Dach für alle Räume mit üblicher Luftfeuchtigkeit einschließlich Küchen und Bäder mit haushaltsüblicher Nutzung (z.B. WC`s in Schulen und Bäder in Hotels, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen).

Als Untergrund für nachfolgende Anstriche oder Tapeten, als Fliesenuntergrund oder als Untergrund für Oberputze.

0
GenLeutnant  15.10.2013, 16:58
@tinafritz1992

Erfahrungsgemäß lässt es sich auf einer mit Rotband verputzter Wand miserabel tapezieren.Auf die Anwendung von der Firma Knauf sollte man keinen allzu großen Wert legen.Um darauf ,,nur'' zu streichen...Ok.Aber auf keinen Fall würde ich darauf tapezieren.

0
tinafritz1992  16.10.2013, 10:36
@GenLeutnant

Da gebe ich dir völlig recht mit dem Tapezieren. Dazu ist es zu saugfähig. Die bringt man nie mehr wieder runter. Man muss die Wand zuerst mit Tief(en)grund bearbeiten. Aber um tiefe Löcher zu füllen eignet es sich auch nicht sonderlich gut. Wenn man zu viel Masse aufträgt, dann wird es zu schwer und rutscht ab.

0
GenLeutnant  16.10.2013, 16:41
@tinafritz1992

Fachmännisch ausgedrückt: ,,Es fällt bei'' wenn man versucht große Löcher damit zu verschließen.Dann hilft nur in Etappen zu arbeiten.Trocknen lassen und dann erneut darüber spachteln.Wenn man dann noch Pech hat,reißt der ganze Mist ;-)

0

Das geht mit Sicherheit auch mit Rotband. Wenn du also welches da hast, dann kannst du es nehmen. Wenn nicht, dann hängt es davon ab, wie viel du aus zu bessern hast. Ob sich da ein ganzer Sack Rotband lohnt. Risse würde ich mit Acryl ausbessern. Oder aber du machst Bewehrungsband darüber. Zum verspachteln der Kabelschlitze würde ich eher Moltofill oder eben Putz nehmen. Wenn du dafür auch Rotband nehmen willst, dann musst du in mehreren Schichten arbeiten. Auf ein Mal wirst du solch tiefe Schlitze nicht damit zu bekommen.

Wenn des kannst, machs. Professionell nimmt man Füllspachtel. ( zb. Uniflott / Moltofüll/-fill )


gkdm800 
Fragesteller
 14.10.2013, 11:13

Ist maxit malerspachtel extra fein 0-10mm auch passend?

0
tinafritz1992  15.10.2013, 14:20
@gkdm800

Nur für kleinere Löcher. Kabelschlitze wirst du damit nicht so gut zu bekommen. Geht zwar auch in mehreren dünneren Lagen. Ist aber auch für größere Löcher dann zu teuer.

0