Innenputz für Mauerziegel?
Guten Tag zusammen,
ich hätte nicht gedacht, dass mir das Thema Putz solche Kopfschmerzen bereiten wird. Aber um so mehr Leute ich frage, umso mehr Antworten bekomme ich leider...
Daher versuche ich es nun einmal umgekehrt. Wenn ich wie folgt vorgehe passt das, oder mache ich was grob fahrlässig falsch?
(1.) Wand vorbereiten und nässen 1. Unterputz quick-mix K01 Kalk-Zement-Mörtel 2. Oberputz Rotband oder Berliner Glätte 3. Vliestapete 4. Farbe (Alpin oder ähnliches)
Wie lange muss der Putz (K01) trocknen, ich habe was von 1 Tag je mm gelesen, aber ist das nicht was lange für den Innenputz?
Das Haus ist ca. von 1905 und wurde wohl 1965 saniert. Der Putz ist halt zum Teil schon hohl und sandet stark. Ich wollte jetzt die hohlen Stellen abklopfen und ausbessern oder je nach Befall die Wände komplett neu machen.

3 Antworten
Ofenloch dicht machen , Steckdose totlegen , loses abbürsten ; alles mit Zementwasser und Kies vorwerfen , Kalkzementputz anwerfen und abziehen .
Nach 3 Tagen mit dem Gipsputz die letzten 2 mm planieren, über die ganze Wandfläche! Nach 24 Std mit Putzgrund grundieren . Nach weiteren 24 Std - Kleber + Vlies , 2 Anstriche mit Dispersionsfarbe .
Zeitabstände = Nicht oberflächlich trocken , sondern im Material müßen die Komponenten erst eine Einheit bilden - vor der nächsten Belastung .
Mach keine halben Sachen.
Mach es ordentlich, gleich komplett.
(Ich hebe ein Haus Bj. 1875 hergerichtet).
Ob der Putz trocken ist, habe ich gemessen.
Gibt es im Baumarkt. Zum messen der Restfeuchte (für Holz, Beton, Putz)
Habe mein Haus auch vor Jahren renoviert. Altbau. Ziegelwände. Hab einfach losen putz runter, anständig vorgenässt - Ziegel saugt wie schwein. - normalen Innenputz angeworfen und abgezogen. Hält heute noch ohne Hohlräume. Ging recht flott da duch den Ziegel der Putz schnell anzieht., Waren allerdings zu zweit. Einer hat mit spühgerät vorgenäßt und ich gleich hinterher mit Putz. Danach mit Rotband noch geglättet - Teils tapezeirt und teils gestrichen.