Tagliches Backup per Batch. MO-FR. Aber wie?
Folgende Aufgabe
1.) ein Tägliches Backup per Batch starten, z.B. über die Aufgabenplanung. Mit der habe ich noch nicht gearbeitet, sollte aber nicht so schwierig sein. Für ein paar Tips wäre ich auch dankbar.
2.) Das Backup soll täglich von DI-SA um 1 Uhr starten, und alle Daten in einem Ordner (mit Unterordner) mit den Wochennamen sichern, per z.B. XCOPY. Somit habe ich 5 Ordner, und kann mir so die Sicherung aussuchen, falls ich sie brauche.
3.) Vor jeder täglichen Sicherung wird der bestehende Sicherungsordner gelöscht, und nur der, danach werden die zu sichernden Dateien in den Zielordner reinkopiert.
Vor gefühlten 30 Jahren haben wir so etwas in der Firma, in der ich gearbeitet habe, geschrieben, aber, ich habe diese Batch nicht mehr, und kann mich auch nicht mehr an die Idee erinnern, wie das gemacht wurde. Dabei fällt mir gerade ein daß ich das ganze ja direkt über den Aufgabenplaner machen könnte, oder doch nicht? Vielleicht brauche ich nicht mal eine Batch Datei, sondern lediglich 5 Jobs, die das ganze machen. Es ist m.e. nichts kompliziertes, sonder einfach nur kopieren.
Falls es jemand schon mal gemacht hat, wären ein paar Zeilen recht nett.
Danke im voraus.
1 Antwort
Dafür brauchst du keinelei Batch-Datei.
Windows hat seit Jahrzehnten das befehlszeilenorientierte Tool Robocopy, ein unheimlich mächtiges Tool, was kaum Wünsche offen lässt rund um Datenspeicherung auf Dateiebene, wenn man sich einmal mit beschäftigt hat. Ein besonderer Vorteil, Robocopy vergleicht per Hash beim spiegeln, kopiert also nur die Dateien die sich verändert haben, womit Folgesicherung deutlich schneller gehen weil er bereits exakt gleich existierende Dateien dann überspringt.
Bevor du dich durch tonnenweise Parameter und Dokumentation liest mittels "robocopy /?" gebe ich dir eine gutes Zusammenstellung-Beispiel mit Parametern die man üblicherweise braucht:
robocopy C:\Quelle D:\Backup_Montag /V /COPY:DAT /MIR /R:3 /W:10 /LOG:D:\Sicherung_Montag.log
In dem Beispiel wird alles von C:\Quelle nach D:\Backup_Montag kopiert, inklusive Unterordner. Kopiert werden nur Daten, Attribute und Zeitstempeln (keine NTFS Rechte, bspw.). Es wird gespiegelt, also überflüssige Dateien werden entfernt, geänderte Dateien ersetzt und neue Dateien hinzugefügt. Eine echte 1:1 Spiegelung halt. Bei Lesefehler oder Fehlzugriffe wegen geöffnetet Dateien maximal 3 erneute Versuche durchführen, mit 10 Sekunden Wartezeit. Das Protokoll wird in eine Logdatei gepackt.
Und jetzt erstellst du dir in der Aufgabenplanung 5 separate wöchentliche Aufgaben (Neue einfache Aufgabe), für jeden Sicherungtag eben einen, bei dem Robocopy mit den Wunschparametern für den jeweiligen Wochentag ausgeführt werden.
Beispiel für die wöchentliche "Montagssicherung":
Unter Programm starten packst du in das Feld "Argumente" die Parameter für Robocopy rein.
Fertig.

