Täusche ich mich oder ist es legal?
Hallo, für meine Retro-Spielekonsole (nur für private Nutzung) benötige ich einige ROMs. Die meisten die man sich aus dem Internet ziehen kann sind wohl illegal. Bei Archive.org findet man sehr viele ROMs. Sind diese zu Downloaden legal? Denn nach Paragraph 53 UrhG ist der Download doch nur illegal wenn es eine offensichtlich rechtswidrige Quelle ist was Archive.org doch eigentlich nicht ist weil es auch legale Inhalte gibt oder?
Die zweite Möglichkeit an ROMs zu kommen war für mich mir bei Kleinanzeigen oder anderen Plattform das jeweilige Originalspiel in physischer Form zu kaufen und dann selber jeweils eine ROM zu dumpen. Das müsste doch eigentlich legal sein oder? Nachteil ist das gebrauchte spiele Ich habe mal geschaut da muss man so mit 10-20 € schon rechnen pro Spiel man kann natürlich Glück haben und günstigere Angebote finden. Man braucht wohl aber auch spezielle Hardware die je nach Konsole individuell ist und auch einiges Kosten kann oder?
wie würdet ihr euch entscheiden?
Wichtig: Ich bin kein Jurist und dies ist keine Rechtsberatung. Die Rechtslage zu ROMs ist komplex. In Deutschland kann das Herunterladen urheberrechtlich geschützter ROMs ohne Erlaubnis des Rechteinhabers illegal sein. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich hier niemanden dazu auffordern oder ermutigen möchte, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Zudem kann ich keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit meiner Angaben übernehmen.
2 Antworten
Soweit ich weiß darfst du nur einmalig eine Sicherungskopie dumpen (also selbst wenn du die Vervielfältigst, machst du dich strafbar).
Und ja bin auch kein Jurist, hab ich aber mal so aufgeschnappt.
Aber jeglicher Download von geschützten Dateien (also spiele die käuflich zu erwerben sind) ist definitiv illegal. Dabei ist es egal ob die Quelle auch legale Inhalte anbietet.
Lg
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Oder meinst du, wenn zb Google solche roms bereit stellen würde, wäre es dann auch legal? Ich denke nicht, das das so ist.
Daher sichert sich der Verfasser auch ab. "Keine Garantie für die Richtigkeit".
- Denn nach Paragraph 53 UrhG ist der Download doch nur illegal wenn es eine offensichtlich rechtswidrige Quelle ist was Archive.org doch eigentlich nicht ist weil es auch legale Inhalte gibt oder
Dir ist ganz offensichtlich Klar, dass es sich bei ROMs von Archive nicht um eine legal erworbene Kopie vom Hersteller handelt. Das sieht der Richter dann auf alle Fälle genauso. Ehrlich gesagt verstehe ich auch nicht wie viel offensichtlich rechtswiedriger es noch werden soll als ein lizensiertes Spiel kostenlos, bei einem dritten anbieter, nicht beim Hersteller zu downloaden. Benötigst du noch eine kostenlose Schusswaffe zu jedem Download damit das deutlich wird?
Ich persönlich finde auch dass jede Form von Software nach ~20 Jahren eigentlich Freeware sein sollte, aber die Argumentation ist trotzdem ziemlicher Bullshit.
- Die zweite Möglichkeit an ROMs zu kommen war für mich mir bei Kleinanzeigen oder anderen Plattform das jeweilige Originalspiel in physischer Form zu kaufen und dann selber jeweils eine ROM zu dumpen. Das müsste doch eigentlich legal sein oder?
Ganz grundsätzlich ja. In Deutschland ist dazu noch das Umgehen eines Kopierschutzes nicht legal, und diese kleine Aussage macht das ganze zu einer riesigen rechtlichen Grauzone, weil nicht klar definiert ist ab wann ein "Kopierschutz" ein Kopierschutz ist. Ein Antwalt von Nintendo könnte argumentieren dass allein schon die Tatsache das Cardridges verwendet werden welche nicht von Herkömmlichen Geräten gelesen werden können eine Form von Kopierschutz ist. In der Praxis gibt es dazu aber keine wirklichen Urteile. Es sollte auf jeden Fall legal sein Sicherungskopien von legal erworbenen Spielen anzufertigen sofern du sie nur privat nutzt. Ist auch in den aller meisten Ländern der Welt so - in Deutschland ist die Lage wie eben beschrieben. Ich würde sagen mit dieser Variante bist du rechtlich genug im grünen bereich dass du mit Sicherheit keine Probleme bekommst.
- Nachteil ist das gebrauchte spiele Ich habe mal geschaut da muss man so mit 10-20 € schon rechnen pro Spiel man kann natürlich Glück haben und günstigere Angebote finden. Man braucht wohl aber auch spezielle Hardware die je nach Konsole individuell ist und auch einiges Kosten kann oder?
Korrekt. Spiele legal zu erwerben kostet Geld. Das ist so ziemlich die Grundidee hinter dem Konzept "etwas kaufen"
- wie würdet ihr euch entscheiden?
Was du für moralisch vertretbar hältst ist letztlich deine Entscheidung. Es gibt viele Menschen die kein Problem darin sehen Software die nicht mehr im Handel erhältlich ist Raubzukopieren. Rechtlich gesehen ist die Lage in Deutschland allerdings klar.
Erstmal Danke für deine Antwort. Aber in https://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__53.html steht doch das es aus einer offensichtlich rechtswidrigen Quelle kommen muss damit es strafbar ist. Und das ist Archive.org definitiv nicht, da auch legale Inhalte angeboten werden. Oder? auch hier gilt Ich bin kein Jurist und dies ist keine Rechtsberatung. Die Rechtslage zu ROMs ist komplex. In Deutschland kann das Herunterladen urheberrechtlich geschützter ROMs ohne Erlaubnis des Rechteinhabers illegal sein. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich hier niemanden dazu auffordern oder ermutigen möchte, gegen geltendes Recht zu verstoßen. Zudem kann ich keine Garantie für die Richtigkeit oder Vollständigkeit meiner Angaben übernehmen.