Tabs widerherstellen?

2 Antworten

microsoft bing ist nicht der browser, sondern die suchmaschine. Vermutlich wurde der microsoft edge browser verwendet. Wenn es nicht im verlauf ist, dann ist irgendwas falsch, aber wenn du jetzt nach einer woche fragen musst, dann weiß ich auch nicjt was ihr in der zwischenzeit alles angestellt habt.

Die letzten geschlossenen tabs kann man mit Strg+Shift+T wiederherstellen, aber für eine woche alten tabs muss das nicht dringend funktionieren...


Wenn dieser Webbrowser im Ansatz sinnvoll programmiert worden ist - was man bei Microsoft-Produkten meist nicht der Fall ist -, dann gibt es eine Web-Historie, in der man die besuchten Webseiten nachschauen kann.

Einen Wiederherstellungs-Button würde ich bei so einen Nischen-Produkt nicht erwarten.

Vom technischen Standpunkt muss man aber von Microsoft-Produkten abraten, insbesondere von deren Webbrowser. Gleiches gilt für Google Chrome oder anderen auf Chromium basierenden Webbrowsern. Wenn euch ein freies Internet ohne die Kontrolle durch Google wichtig ist, dann benutzt Webbrowser wie Mozilla Firefox, LibreWolf, GNOME Web/Epiphany oder KDE Falkon.


tommy1T  04.11.2022, 11:41

was heißt den bitte kontrolle von google, was genau kontrollieren sie?

0
julihan41  04.11.2022, 11:46
@tommy1T

Durch die Monopolstellung kontrolliert Google, welche Techniken im Internet benutzt werden können. Erst heute wieder einen Beweis gelesen:

Google schießt JPEG XL ab – und das völlig zu unrecht
"Chrome ist ein sehr wichtiger Faktor: Gewissermaßen hat das Chrome-Codec-Team die Macht zu entscheiden, welche Formate im Web generell unterstützt werden (es spielt kaum eine Rolle, was andere Webbrowser tun, wenn man sich Chromes Marktanteil vor Augen führt)."

Quelle: https://www.heise.de/news/Drei-Fragen-und-Antworten-Google-schiesst-JPEG-XL-ab-und-das-voellig-zu-unrecht-7329110.html?wt_mc=rss.red.ho.ho.rdf.beitrag.beitrag

In diesem Fall will Google scheinbar JPEG XL nicht unterstützen - vermutlich um seine eigenen Formate AVIF und WebP zu pushen - und sorgt im Prinzip dafür, dass JPEG XL im Internet keine Verbreitung finden wird, selbst wenn andere Browser wie bspw. Firefox das Format unterstützen.

Und das passiert auch mit anderen Techniken, die Google pusht oder unterdrückt durch seine Marktmacht.

0
tommy1T  04.11.2022, 11:56
@julihan41

wenn jpeg xl wirklich so wichtig und sinnvoll ist, dann wird sich das auch etablieren wie im artikel steht. User können eigenständig brwoser wechseln oder mehrere benutzen und wenn das wirklich so populär wird, dann wird chrome wieder jpeg xl wieder eingeführt.

0
julihan41  04.11.2022, 11:58
@tommy1T
wenn jpeg xl wirklich so wichtig und sinnvoll ist

Die Wichtigkeit misst sich auch an der Verbreitung. Und das ist ein Henne-Ei-Problem.

  • Wenn man es nicht nutzen kann, weil es nicht unterstützt wird, findet es keine Verbreitung.
  • Wenn es keine Verbreitung findet, wird es nicht unterstützt und kann nicht genutzt werden.

Und wir sehen ja, wie Menschen eben NICHT den Browser wechseln, obwohl es erhebliche Gründe dafür gäbe. Chrome ist bei Android vorinstalliert, MS Edge (basiert auf Chrome/Chromium) ebenfalls, und die Leute nutzen es ohne Sinn und Verstand.

0
tommy1T  04.11.2022, 13:34
@julihan41

es reicht für den großteil der nutzer aus, ich verstehe nicht wie man all diese leute als "ohne verstand" beschimpfen kann. Es ist unkompliziert, erfüllt kriterien und es funktioniert. Und es funktioniert gut.

0
julihan41  04.11.2022, 15:52
@tommy1T
unkompliziert

Ansichtssache.

erfüllt kriterien

Stimmt: sie sind nicht quelloffen, lesen alle besuchten Webseiten mit und melden diese an den Hersteller und untergraben auch anders die Privatsphäre ihrer Nutzer. Sehr gute Kriterien!

Und es funktioniert gut.

Kommt drauf an. Adblocker bspw. funktionieren demnächst in Chrome faktisch nicht mehr. Und für eine annehmbare Browsing-Erfahrung kommt man um Adblocker, Skript-Blocker & Co heutzutage leider nicht mehr rum.

0
tommy1T  05.11.2022, 11:36
@julihan41
Kommt drauf an. Adblocker bspw. funktionieren demnächst in Chrome faktisch nicht mehr. 

Das ist falsch.

0