Synchron sprechen?

2 Antworten

Im Prinzip kannst du dich erstmal für das Ensemble bewerben, dazu solltest du natürlich Sprechproben erstellen und denen als Anhang in der Mail schicken.

(Was natürlich auch gut kommt wären Rollen, die du woanders schonmal gesprochen hast egal ob Synchronschauspiel, Fandub, Radiomoderator oder irgendwas wo du zeigen kannst, dass du mit deiner Stimme umgehen kannst)

Viele Rollen werden intern vergeben und nicht offen ausgeschrieben zur Bewerbung, man nimmt als Synchronstudio die Sprecher, die man schon hatte sehr gerne, weil da die Leistung bekannt ist. Wie gesagt, gehe nicht davon aus, dass du als unbekannte Person direkt eine konkrete Rolle bekommst. Erstmal ist wohl Ensemble angesagt also ganz viele ganz winzige Takes von absoluten Statisten also meistens sogar Charakteren, die keinen Namen haben.

Es gibt keinen klassischen Weg in die Branche, also keinen Ausbildungsberuf oder so.

Viele Synchronsprecher haben eine Schauspielausbildung (die muss man sich aber selbst finanzieren). Viele sagen, dass das aber gar nicht mehr so wichtig ist, sondern dass eine gute Stimmausbildung und Sprechausbildung gut ist. Dafür gibt es spezielle Stimmtrainer.

Und dann muss man auch noch sagen, dass die Branche sehr auf Bekanntschaften und Vitamin B baut. Viele Rollen werden intern direkt vergeben an Leute, die das schonmal gemacht haben. Deswegen hört man bestimmte Synchronsprecher in sehr vielen Rollen. Vorteil ist, dass wenn man erstmal drin ist und sich bewiesen hat, dass man zuverlässig Aufträge erhält.

Du bist am Ende des Tages ein Freiberufler in einem Job, der nicht rechtlich geschützt ist. Es zählen also Connections, Referenzen und praktisches Können. Keine Abschlüsse. Aufpassen es gibt auch viele so Sprecherschulen, die allerdings viel kosten und nicht unbedingt so gut sind bei deinen Chancen.

https://www.youtube.com/watch?v=GIHb00USRFE

https://www.youtube.com/watch?v=3KR6Md8FdC0

Schau dir mal verschiedene Synchronsprecher an z.B. in Interviews und guck mal, wie die da rein gekommen sind, du wirst sehen, das ist nicht planbar bzw. sehr verschieden.

Der Weg ist aber oft, dass man erst kleine Rollen im Ensemble hat (also absolute Background Charaktere, Figuren die einmal oder so vorkommen) und dann kleinere Rollen und sich dann halt hocharbeitet. Castings sind da wichtig, sofern eh noch nicht alle Rollen intern besetzt wurden.

Vielleicht hilft dir auch das:

https://www.youtube.com/watch?v=xYK7j1e4REw

https://www.youtube.com/watch?v=X8wPeH_572k

Woher ich das weiß:Recherche

Synchronsprecher sind in der Regel ausgebildete Schauspieler.