Swarovski oder nicht?
Hallo GF-Community!
Meine Lebenspartnerin bekam zu Weihnachten von ihrer Schwester u.a. Ohrstecker von Swarovski. Zumindest waren es Ohrstecker in einer Svarowski-Schachtel. Meine Vermutung ist, dass es sich um billigen Modeschmuck handelt. Ich komme darauf, weil jedes Schmuckstück, das ich bisher von Swarovski in der Hand hielt, den markentypischen Schwan eingeprägt hat. Bei diesen Ohrsteckern ist davon nichts zu sehen.
Handelt es sich um Original-Schmuck oder eine billige Imitation?
Danke für hilfreiche Antworten!
3 Antworten
Ich hab auch einigen Schmuck von Swarovski und bei mir ist auch überall der typische Schwan eingeprägt deshalb würde ich auf jeden Fall auch sagen das es sich um Fälschung handelt.
Ich hab jetzt mal bei meinen Sachen geschaut und es ist überall drauf manchmal aber ganz klein. Ich hab einen Anhänger für ein Armband der ist auch nicht sehr groß und auch da ist er hinten eingeprägt, da sind zwei Sachen drauf geprägt und rechts davon ist der Schwan aber der ist echt sehr klein und man kann ihn fast nicht erkennen.
Kann es denn sein, dass es aufgrund der Größe des Schmuckstückes, an Platz für die Prägung mangelt? Immerhin sind es Ohrstecker...
Es kann durchaus sein, daß nur der verarbeitete Stein von Svarowski ist, die Fassung von einem anderen Hersteller. Dann hat natürlich der Ohrstecker selbst kein eingeprägtes Logo.
Es wäre jetzt interessant, wie die Ohrstecker beim Verkauf beworben wurden.
Hauptsache schön. Marke spielt dabei keine Rolle.
Heute muß es eine Marke sein, auch wenn diese nicht viel taugt. Das ist der Zeitgeist.
Was Swarovski betrifft, so halte ich von seinem Schmuck, der aus Zinkspritzguß mit dünnen galvanischen Auflagen hergestellt ist, nicht viel!
Aber die Qualität seiner "Steinchen, Perlen" etc die aus geschliffenem, gefärbtem "Bleikristall" sind, ist sehr gut, und gefallen mir recht gut!
Freundlichst
ASS50
Mich interessiert nicht mit welchen Verfahren Swarovski Schmuck herstellt und ob/wie gut er Dir gefällt. Das tut hier auch nichts zur Sache.
Prinzipiell geht´s mir um die Sache an sich: Warum verschenkt jemand billigen Modeschmuck und stellt ihn als verhältnissmäßig teuren Markenschmuck dar?
Das ist wohl eher der Zeitgeist...
Marke hin oder her. Die Enttäuschung meiner Freundin ist groß.
Sie hätte sich über Modeschmuck, in Originalverpackung mehr gefreut als Markenschmuck, der gar keiner ist.
Ich war früher mal bei einer renommierten Küchenfirma tätig da hat ein Küchenhändler sich öfter angeboten die Kartons kostenlos bei den Kunden wegzuholen. Später hat sich dann herausgestellt dass er in den Kartons dann billige Baumarktküchen als teure Markenküchen verkauft hat.
Auf solche Antworten kann ich verzichten!