Supply Chain Manager vs SAP Berater?
Hallo Leute,
ich habe die Auswahl zwischen einer ''Supply Chain Manager''-Stelle und einer ''SAP-Berater''-Stelle. Leider weiß ich nicht genau welche ich bevorzugen soll. Kennt sich vielleicht jemand aus und kann mir erklären,
-welche Stelle hat eine aussichtsreichere Zukunft? -bei welcher Stelle kann man besser Karriere machen? -wo verdient man besser?
Ich danke euch vielmals!
Zu mir:
Ingenieur der Informations- und Elektrotechnik (Diplom)
1J im Bereich SAP Logistik tätig und habe eine Schulung bei SAP im Bereich Supply Chain Manager besucht.
5 Antworten
Keiner weiß hier:
- deine Ausbildung
- deine Erfahrungen
- die Firmen
- dein bisherigen Werdegang
- usw.
Wie soll man da die Frage beantworten?
Zumal beide Bereiche eigentlich grundverschieden sind.
Hallo FGO65,
bin Dipl. Ing. der Informations- und Elektrotechnik
Seit 1 Jahr im Bereich SAP Logistik tätig (die einzige Stelle bis jetzt)
Auch habe ich eine Schulung der SAP im Supply Chain Manager besucht.
Ich denke da musst du dich informieren und wissen ob du gerne viel unterwegs bist oder eher gerne feste Strukturen hast.
Als Berater bist Du ständig auf Reisen und bekommst bei den Firmen bei denen Du arbeitest ständig neue Aufgaben mit sehr hohem Zeitdruck. Hier kann man Karriere machen.
Bei dem anderem Job kannst Du je nach Firma auch Karriere machen, hast aber nicht das ständige Reisen.
Als SAP-Berater kannst du wahrscheinlich die bessere Karriere machen. Sag ich dir als SAPler ;)
Das hängt stark davon ab, wie gut man sich selbst vermarkten kann und bei welchen Firmen man arbeitet, aber nach min. 2 Jahren Erfahrung sollten 45-50.000€ brutto bei 13 Gehältern möglich sein.
Hallo Lemo, erstmal vielen Dank! Wieviel verdient man als SAP Berater ca?
Das hängt davon ab was dich mehr interessiert, aber es sind sicher beide Stellen toll
Moin,
was befähigt dich deiner Meinung nach, als SAP-Berater tätig zu werden? 1 Jahr "Erfahrung" als Anwender? Entschuldige bitte meine Offenheit, aber du wirst mit Pauken und Trompeten untergehen, denn du hast in dieser Zeit noch nicht einmal an der Oberfäche der gesamten SAP-Welt gekratzt. Du solltest erstmal zusehen, dass du Berufserfahrung sammelst und danach ist ein Vorbereitungskurs auf die Zertifízierung bei der SAP das Mindeste, was ich dir empfehle. Ohne Zertifikat wird dich kein ernstzunehmender Arbeitgeber als "Berater" einstellen. Aber selbst damit - wenn das alles ist - wirst du eine Bauchlandung hinlegen, so sicher wie das Amen in der Kirche.
Das wäre das Gleiche, als wenn du den "Medikus" gelesen hast und nun behauptest, Arzt werden zu können - OHNE Studium. Vergiss es...
Würde gerne Mal wissen, welcher Arbeitgeber dich mit diesen minimalistischen Kenntnissen vor solch eine Wahl stellt. Die Frage sieht etwas nach "Troll" aus, sorry...
Grüße
der Prof.