Wie funktioniert das mit Summe, Differenz und Quotient?
Hallo leute :)
Ich weiss nicht ob ich einfach zu blöd bin, um das irgendwo im Internet zu finden, oder was sonst mit mir los ist. Heute hat die Schule wieder angefangen, und da haben wir solche aufgaben bekommen:
z.B a : b = c
Jetz müssen wir wissen wie die einzelnen Teile heissen.
also : a= divident b=divisor c=Qutient.
Aber wie heisst das bei der Mulitpkation, beim Addieren & Subtrahieren?
Wäre über eine hiflreiche Antwort oder eine gute I-net Seite erfreut :)
Lg
9 Antworten
axb=c a und b = Faktoren c = Produkt a + b = c a und b =Glieder c = Summe a-b=c a= Minuend b=Subtrahend c= Differenz
Addition: z.B. x + y = z | x heißt erster Summand, y heißt zweiter Summand, z heißt Summe Subtraktion: z.B. x - y = z | x heißt Minuend, y heißt Subtrahend, z heißt Differenz Multiplikation: z.B. x mal y = z | x heißt erster Faktor, y heißt zweiter Faktor, z heißt Produkt Division: z.B. x : y = z | x heißt Dividend, y heißt Divisor, z heißt Quotient || und zum Schluss noch die Potenz: z.B. x hoch y = z | x heißt Basis, y heißt Exponend, z heißt Potenz || so ich hoffe, ich hab das etz nich zu verwirrend geschrieben...
Bei einer Addition (Plus) ist das Ergebnis die Summe. Bei einer Subtrakiton (Minus) ist das Ergebniss die Differenz. Bei einen Multiplikation (Mal)ist das Ergebniss das Produkt. Bei einer Di Bei einer Divison (Geteilt) ist das Ergebniss die Quote. Habe ich das richtig verstanden? LG Bieweryorki
Bei den vermehrenden Operationen "Addition" und "Multiplikation" ist die Reihenfolge der Operanden unerheblich. Daher haben sie auch jeweils dieselbe Bezeichnung. In der Addition heißen sie Summanden und haben als Ergebnis eine Summe, bei der Multiplikation heißen sie Faktoren, die ein Produkt bilden.
Bei der Subtraktion ist es nicht einerlei, ob man a - b rechnet oder b - a, es sei denn, es gelte a = b. Analoges gilt für die Division.
Bei der Subtraktion haben wir den Minuenden (den zu Vermindernden Teil) und den Subtrahenden ( das Abziehende). Das Resultat der Subtraktion ist die Differenz (wörtl. der Unterschied, das Auseinandergetragene).
Bei der Division (Teilung) haben wir den Dividenden (das zu Teilende) und den Divisor (den Teiler) und das Ergebnis ist der Quotient (von lat. 'quotus' - der Wievielte, also bezeichnet der Quotient wieviel mal, bzw. wie oft der Divisor den Dividenden teilt).
Summand + Summand = Summe Dividend : Divisor = Quotient Faktor x Faktor = Produkt und Minuent - Subtrahend (t?) = Differenz