Suche gute Leselampe fürs Bett
Um im Bett zu lesen, suche ich eine helle Leselampe. Nachttischlampen sehen zwar meist hübsch aus, sind aber unbrauchbar, um bequem im Bett zu lesen. Wie macht ihr das, wenn ihr auch gerne im Liegen lest? Habt ihr eine Lampe an der Wand montiert, oder benutzt ihr eine Stehlampe? Danke
5 Antworten
Ich habe die dimmbare Tischlampe für den Nachttisch meiner Tochter angeschafft.Wir sind beide sehr angetan vom Design dieser Lampe, schwarz poliertem Kunststoff, kombiniert mit mattem Aluminium, stufenlos zu neigen oder aufzurichten. Sie verfügt über 3 sehr gut sichtbare Symbole auf dem Fuß. Dem An-, Dimm- und Ausschalter in der MItte, also sehr gut zu finden, und dem Nachtlicht, bzw. dem 1h Timer an den Seiten. http://www.amazon.de/gp/product/B00LZP8FME/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00LZP8FME&linkCode=as2&tag=124376-21 Die 3 Helligkeitsstufen genügen wirklich sämtlichen Anforderungen auf dem Arbeitstisch.Eine gute Wahl, die ich in jedem Falle weiter empfehlen kann.
ich habe eine schreibtischlampe von ikea so 40cm joch und man kann sie nach allen seiten drehen und knicken. sie steht auf dem nachtisch
Also, ich hab eine (stehende) Nachttischlampe und komme ganz gut damit klar! Sonst kannst du auch einen Lampe an die Wand montieren! Die bekommst du zum Beispiel bei IKEA, aber auch in jedem anderen Möbelhaus!=)
Eine Lampe, die nicht in deinem Blickfeld ist, also über deinem Kopf an der Wand, wäre geeignet. Am besten mit Dimmer, denn die Lichtstärke ist auch wichtig.
Am besten nimmt man zum Lesen eine Leuchte, die das meiste Licht nach unten zumindest in Richtung des Buches abstrahlt. Meiner Meinung nach sind Halogenstrahler hier aber weniger geeignet. Besser ist so etwas hier: http://www.lichtversandhaus.de/Innenleuchten/Wandlampen/Wave-Wandspot-1-flammig::8899.html. Da hat man ein gleichmäßiges Licht auch, wenn man eine Energiesparlampe einsetzt.