Suche ein Passendes Gehäuse?

3 Antworten

Hi Ghostshadow,

da du leider keinen bestimmten Preis genannt hast, habe ich dir mal 10 versch. Gehäusemodelle rausgesucht, die jeweils vorne Mesh haben u zudem RGB/ARGB unterstützen.

Schau dir mal den Link an:

https://geizhals.de/?cmp=2792687&cmp=2760706&cmp=2760708&cmp=2803348&cmp=2220277&cmp=2760747&cmp=2760742&cmp=2956413&cmp=1827979&cmp=2849805&active=1

Hier noch einmal einen Screenshot für dich:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Preise liegen zwischen 74-140€, je nach Gehäusemodell.

Ob in weiß oder Schwarz, dass wirst du dann selber entscheiden, was so deinen Geschmack entspricht.

Auf jeden Fall passen in diese Gehäuse jede Aktuelle Grafikkarten u CPU Kühler rein, wo man sich da wegen Platzmangel keine Sorgen machen muss.

Ich persönlich habe den Letzten von Phanteks Eclipse G500A DRGB Fanless

und kann den wärmstens sehr gut empfehlen.

Aber die Entscheidung liegt Letzt endlich bei dir.

Wenn Fragen sind, was dir unklar ist, dann frag ruhig nach ;)

Hoffe ansonsten, dass ich dir gut helfen konnte.

Beste Grüße, Baje

 - (Umbau, Gehäusewechsel)  - (Umbau, Gehäusewechsel)

Baje7bxa  19.08.2023, 09:42

Was auch gehen würde, sind die von Be Quiet Pure Base

https://geizhals.de/?cmp=2774026&cmp=2273753&active=1

Allerdings finde ich aufgrund wegen der GPU Länge von NUR 369mm etwas zu wenig Platz. Da würde ich persönlich eher eine von den oben genannten/geposteten auswählen.

Aber wie gesagt - Die Entscheidung liegt bei dir.

0
computertom  19.08.2023, 10:13
@Baje7bxa

Du machst dir Gedanken um die Länge der Grafikkarte? hast du dir mal das Mainboard angesehen und dir mal dazu Gedanken gemacht, wie dieses sehr spezielle Acer OEM Mainboard in ein Standard ATX/µATX Gehäuse passen soll? Mal angesehen davon, steht auf dem Avcer OEM Mainboard auch keine ARGB Unterstützung zur Verfügung, nur RGB.

0
Baje7bxa  19.08.2023, 10:34
@computertom

Ehm der FS hat nach einem passenden Gehäuse gefragt u für mich geht es bei dieser Frage darum, dass er seine Komponenten in einen anderen Gehäuse reinpacken möchte.

Was Board angeht, wird in meine aufgelisteten passen. Ich habe schon auf die Maße/Formate drauf geachtet.

Und was wegen GPU Länge betrifft >>> Habe ich aufgeschrieben, falls er mal seine Komponenten auf andere wechseln möchte, wo er sich dann eine GraKa kaufen kann, ohne das er Platzprobleme wegen Länge hat. Darum ging es.

0
computertom  19.08.2023, 11:16
@Baje7bxa
Was Board angeht, wird in meine aufgelisteten passen.

Das stimmt eben nicht. Hast du dir das Board mal angesehen? Dadurch das Acer die Front Panel USB und Audio Anschlüsse direkt in das Board integriert hat, ragt es weiter als herkömmliche ATX/µATX Mainboards nach vor in das Gehäuse. Dafür benötigst du ein Gehäuse das tief genug ist, und wo das Board mit seiner vollen Länge von geschätzt 35cm reinpasst. Das entspricht der der Ausdehnung bzw. Richtung, die auch für Grafikkarten gilt. Dafür würden die gelisteten Gehäuse passen, allerdings muss auch die Montageplatte auf der das Mainboard montiert wird, von vorn bis hinten eben, plan oder glatt sein., weil ja das Mainboard mit seiner vollen Länge darauf zum liegen kommt. Leider ist aber bei den meisten in Frage kommenden Gehäusen die Montageplatte für das Mainboard gefaltet, z.B. für Kabelführungen und die sind dann dem Board im Weg.

Das einzige Board, von den von dir aufgelisteten, wo die Montageplatte glatt ist, wäre folgendes Mainboard:

https://geizhals.de/cooler-master-masterbox-td500-mesh-argb-schwarz-mcb-d500d-kgnn-s01-a2220277.html

Dort könnte das Board reinpassen, wobei optimal trotzdem was anderes wäre, denn die Front USB und Audio Anschlüsse sind so nicht nutzbar. Außerdem kann die ARGB Gehäusebeleuchtung nicht per Software über das Mainboard gesteuert werden, da das Mainboard keine ARGB Pin Header hat.

0
Baje7bxa  19.08.2023, 11:27
@computertom
Dadurch das Acer die Front Panel USB und Audio Anschlüsse direkt in das Board integriert hat, ragt es weiter als herkömmliche ATX/µATX Mainboards nach vor in das Gehäuse. 

Ich weiß ja nicht genau welches er hat, aber auch wenn es nicht reinpasst, kann er trotzdem sich ein von den ausgewählten Gehäuse nehmen u dann eben ein anderes Board kaufen.

Ist doch nicht so schwer.

0
Baje7bxa  19.08.2023, 11:31
@computertom
Dort könnte das Board reinpassen, wobei optimal trotzdem was anderes wäre, denn die Front USB und Audio Anschlüsse sind so nicht nutzbar. 

Na siehst du....Wenigstens ist etwas bei, was dem FS helfen könnte. Da muss man nicht immer sofort voreilig sein.

Und was Optimal angeht >> Es kann es ausprobieren um zu schauen, wie das so ist. Wenn es wirklich nicht optimal ist, dann eben Board wechsel oder eben seine fast ganzen Komponenten u schon sei damit das Problem gelöst.

Deshalb verstehe ich deine Aussage noch immer nicht, worauf du dich beziehst.

0
computertom  19.08.2023, 11:34
@computertom
Das einzige Board, von den von dir aufgelisteten, wo die Montageplatte glatt ist, wäre folgendes Mainboard:

Da hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Richtig muss es so heißen:

Das einzige Gehäuse, von den von dir aufgelisteten, wo die Montageplatte glatt ist, wäre folgendes: .....

Tschuldigung, war mein Fehler.

0
Ghostshadow13 
Fragesteller
 03.09.2023, 09:42

Danke für die Gehäuse bin mir aber nicht sicher ob da wirklich das Mainboard reinpasst

0
Baje7bxa  03.09.2023, 09:47
@Ghostshadow13

Gut, wenn das >>nur wegen<< dem Board ist, würde ich mir da keinen Kopf machen u einfach mal ausprobieren.

Sollte es tatsächlich um winzige mm nicht passen, kannst du zur Not ein anderes gebrauchtes kaufen, dass dann sicher ins Gehäuse passt.

0
Baje7bxa  03.09.2023, 09:58
@Ghostshadow13

Du wirst ja oder so irgendwann dir ein neues Gehäuse zulegen, wenn du deine Komponenten irgendwann austauscht. Von daher würde ich für die Zukunft eine von den aufgelisteten kaufen. Achte vor allem, wegen Stsubfilter, Kabelmanagement u das es vorne Luftdurchlässig, auch Mesh genannt, ist/hat.

Lass dich von diesem @Computertom nicht irritieren. Er übertreibt es gerne mal. Ich hatte Ihn 2 Kommentare geschrieben, wo er dann beleidigt war, weil er wusste, dass ich im recht war, hat er meine Antworten weglöschen lassen.

0

Hallo

Das was du vorhast wird nicht oder kaum funktionieren. In dem Acer PC steckt ein Mainboard, das keinem Standard folgt. Teilweise unterstützt es den ATX/µATX Standard, aber es geht über die passenden Maße hinaus. Vor allem ragt ein Teil des Mainboards sehr weit nach vorne, weil Acer dort die Front Panel USB und Audio Anschlüsse direkt auf dem Mainboard platziert hat.

Bild zum Beitrag

Dafür brauchst du ein µATX/ATX Gehäuse, das folgende Bedingungen erfüllt:

  • Es muss tief genug sein, damit das Mainboard in seiner vollen Länge rein passt, wobei dann die Front USB und Audio Anschlüsse nicht mehr nutzbar sind. Diese können nur in dem originalen Acer Predator Orion 3000 Gehäuse genutzt werden,. da sie nur dort zugänglich sind. Ich muss jetzt schätzen und du solltest besser nachmessen, aber das müssten so ca. 35cm sein. Also muss es ein Gehäuse sein, in das auch 35cm oder längere Grafikkarten rein passen.
  • Das Montageblech in dem Gehäuse, auf das dass Mainboard montiert wird, muss von bis hinten eben sein, damit das Mainboard auch in seiner vollen Länge passt. Meistens sind aber die Montagebleche gefaltet, z.B. für die Kabelführung und das ist dann deinem sehr speziellen Mainboard im Weg, weshalb es kaum Gehäuse geben dürfte, wo du das Acer OEM Mainboard einbauen kannst.
  • Du kannst ein Gehäuse mit 4 Pin 12V RGB Komponenten nutzen, da das Mainboard nur 4x 4 Pin 12V RGB Pin Header hat. Ein Gehäuse mit 3 Pin 5V ARGB Komponenten kannst du nicht nutzen, weil dem Mainboard die dafür notwendigen Anschlüsse fehlen. Dafür wird dann zusätzlich noch ein extra ARGB Controller benötigt, den du aber auch nicht anschließen kannst, da dem Mainboard ein dafür notwendiger USB 2.0 Pin Header fehlt.

Das ist halt ein sehr spezielles ACER OEM Mainboard.

Ich habe kein einziges Gehäuse gefunden das alle diese Kriterien zusammen erfüllt. Na ja, und wie gesagt sind dann auch die Front Panel USB und Audio Anschlüsse nicht mehr zugänglich und das Mainboard dürfte auch optisch keine gute Figur in einem ATX/µATX Gehäuse machen.

Außerdem kannst du, auch wenn das Mainboard in ein ATX/µATX Gehäuse passen sollte, dort nur das Netzteil aus dem Acer PC verwenden. Ein Standard ATX Netzteil passt nicht an das Mainboard. Das Mainboard hat nur einen 6 Pin ATX PSU Anschluss und zwei 4 Pin 12V EPS bzw. CPU Power Anschlüsse. Ein 20+4 poliger ATX PSU Stecker, wie er an einem Standard ATX nun mal vorhanden ist, der passt da nicht.

Ich würde dir empfehlen, zu einem neuen PC Gehäuse mit RGB/ARGB Beleuchtung, auch gleich ein neues Mainboard zu kaufen, das in das neue Gehäuse passt und auf dem du deine restlichen PC Komponenten weiter betreiben kannst.

mfG computertom

 - (Umbau, Gehäusewechsel)

Baje7bxa  19.08.2023, 10:36
Das was du vorhast wird nicht oder kaum funktionieren. 
Ich würde dir empfehlen, zu einem neuen PC Gehäuse mit RGB/ARGB Beleuchtung, auch gleich ein neues Mainboard zu kaufen, das in das neue Gehäuse passt und auf dem du deine restlichen PC Komponenten weiter betreiben kannst.

Jetzt frage ich mich, was mit meinen ausgewählten nicht stimmt ?

Magst du das mal erklären und was heißt denn genau "kaum funktionieren" ?

Falls etwas nicht passt, dann kann er sich eben ein neues Board oder NT besorgen, damit die in einem der vorgeschlagenen Gehäuse reinpassen.

Der FS wird schon wissen, was er da tut. Immer ganz ruhig bleiben.

1
computertom  19.08.2023, 11:38
@Baje7bxa
Jetzt frage ich mich, was mit meinen ausgewählten nicht stimmt ?

Womit habe ich mich denn in meiner Antwort auf "deine Ausgewählten" bezogen?

Aber mit dem was an deinen Ausgewählten nicht stimmt habe ich deine Frage Kommentiert.

Magst du das mal erklären und was heißt denn genau "kaum funktionieren" ?

Damit habe ich gemeint, das es kein oder kaum ein passendes Gehäuse für das sehr spezielle Acer OEM Mainboard geben dürfte und falls doch, das es dann ein paar Dinge gibt, die zu beachten sind und die problematisch sein könnten.

0
Baje7bxa  19.08.2023, 11:58
@computertom

Dann liste doch mal bitte die einzelnen Komponenten auf, damit man sehen kann, ob es passt oder nicht....Und dann sehen wir weiter.

Denn ich kann ja trotz Google nicht hellsehen, was er genau verbaut hat wie die exate Maße sind.

Liste doch erstmal auf, da du das ja weißt.

1
computertom  19.08.2023, 12:57
@Baje7bxa

Was soll ich da auflisten? Die einzige Komponente um die es geht ist das Mainboard. Und das kannst du dir mal auf dem Bild in meiner Antwort ansehen.

Es geht dabei um den gesamten rechten Bereich des Boards, der hervorsteht. dafür brauche ich keine genauen Maße um zu sehen, wie weit das Board an dieser Stelle über normale ATX/µATX Mainboards hinaus ragt. Das sind geschätzt 33-35cm. Und damit kommst du bei den meisten Gehäuse in den Bereich, wo das Montageblech für das Mainboard gefaltet ist, für z.B. Kabelführungen und die sind dann dem Board im Weg.

Außerdem kannst du dir deinen herablassenden Sarkasmus sparen.

Na siehst du....Wenigstens ist etwas bei, was dem FS helfen könnte. Da muss man nicht immer sofort voreilig sein.

oder

damit man sehen kann, ob es passt oder nicht....Und dann sehen wir weiter.
0
Baje7bxa  19.08.2023, 13:29
@computertom
Was soll ich da auflisten? Die einzige Komponente um die es geht ist das Mainboard. Und das kannst du dir mal auf dem Bild in meiner Antwort ansehen.

Und NUR wegen das sorgst du hier für UNRUHE ?

Ich hab dir schon gesagt, wenn das nicht passen sollte, sowie du beschreibst, dann kann er sich ein anderes kaufen u die Sache ist damit bereinigt ?

Was ist daran so schwer ?

1

Bis wie viel Euro darf denn dein Gehäuse kosten ?

Was genau ist nun das Problem das du deinen Gehäuse wechseln möchtest ?

LG


Ghostshadow13 
Fragesteller
 03.09.2023, 09:00

Der Rechner wird zu schnell warm

0
fujja087  03.09.2023, 09:09
@Ghostshadow13

Dann würde ich dir vorschlagen ein besseres Gehäuse mit Mesh zu nehmen, was z.b @Baje dir da schon viele vorgeschlagen hat.

0