Suche ein Gedicht Goethes aus der romantischen Epoche.
Liebe Communitiy,
ich und meine Freunde sollen im Deutschunterricht ein Referat über Goethe halten. Nur sind wir nicht die Einzigen mit diesem Thema. Eine weitere Gruppe hält ebenfalls über Gothe. Diese haben insbesondere die Aufgabe ein Gedicht Goethes aus der Klassik vorzustellen, zu analysieren und zu interpretieren. So müssen wir ein Gedicht aus der Romantik raussuchen.
Unsere Problem ist folgendes, es gibt nur sehr wenige Gedichte Goethes aus der Romantik, und ein passendes zu finden gestaltet sich sehr schwer.
Somit bitte ich euch um eure Hilfe. Bitte nennt uns ein romantisches Gedicht Goethes, das bestenfalls bekannt. Es sollte ausßerdem für Schüler eine 10. Klasse zu interpretieren sein, also nicht alzu kompliziert.
Danke im vorraus.
3 Antworten
Ich denke dein, wenn mir der Sonne Schimmer vom Meere strahlt; Ich denke dein, wenn sich des Mondes Flimmer in Quellen malt. Ich sehe dich, wenn auf dem fernen Wege Der Staub sich hebt; In tiefer Nacht, wenn auf dem schmalen Stege Der Wandrer bebt. Ich höre dich, wenn dort mit dumpfem Rauschen Die Welle steigt. Im stillen Haine geh' ich oft zu lauschen, Wenn alles schweigt. Ich bin bei dir; du seist auch noch so ferne, Du bist mir nah! Sonne sinkt, bald leuchten mir die Sterne. O, wärst du da!
Das kannst Du aber alles selber googlen.
Das freut mich.
Ja, romantische Merkmale lassen sich im Heidenröslein tatsächlich finden. Trotzdem gehört das Gedicht selbst der Epoche des Sturm und Drang an und, da Goethe die Romantik nicht leiden konnte, hätten ihm diese Merkmale wohl nicht gefallen. Aber das Gedicht entstand ja vor der Epoche der Romantik also konnte er das noch nicht wissen.
Der Sturm und Drang ist tatsächlich an einigen STELLEN der Romantik ähnlich. xD
Genau :) Dieses Gedicht wurde 1795 von Goethe verfasst-vor 1800, was eben andeutet, dass es romantisch ist.
@daniel1967: 10 Sekunden googeln und du hättest das gefunden... ;)
Hallo,
ich weiß, dass dieser Beitrag schon eine Weile her ist, aber ich muss einfach trotzdem etwas dazu sagen.
Es gibt keine romantischen Gedichte von Goethe.
Das erste Gedicht mit dem schönen Titel " Nähe des geliebten" gehört in die Weimarer Klassik: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nähe_des_Geliebten
Und das zweite in die Epoche des Sturm und Drang https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sesenheimer_Lieder
Goethe hat eigentlich auch nur in diesen beiden Epochen geschrieben und die Romantik und die Klassik waren zu einigen Teilen sogar zeitgleich.
Goethe hat in eigenem Texten über die Romantik gezeigt, dass er ihr nicht gerade zugeneigt war. So stammt von ihm beispielsweise der Satz "Klassik ist das Gesunde, Romantik ist das Kranke https://m.grin.com/document/98049
http://gutenberg.spiegel.de/buch/-1912/120
Wenn Sie also romantisch im Sinne der Epoche gemeint haben, können Sie nicht fündig werden bei Goethe.
Liebesgedichte gibt es dagegen sehr viele von ihm.
MfG
Was allerdings stimmt, ist, dass sich in einigen seiner Gedichte Merkmale der Romantik finden lassen. Vor allem in Gedichten aus dem Sturm und Drang, da diese Epoche vor der Romantik war und die Romantik zum Teil auf ihr aufbaut.
Johann Wolfgang von Goethe
Heidenröslein
Goethes klassische Phase begann um 1800-alles davor ist meist romantisch.
swass nennt sich goltfragrant ? die romantik kommt nach der klassik.
ja , Goethe hat die Romantik als Epoche gehasst. Er hat keine Gedichte verfasst, die dieser Epoche zuzuordnen sind. Wenn "romantisch" als Synonym für "gefühlvoll" gelten soll, kann man die vorgeschlagenen gedichte akzeptieren.
Klassik und Romantik liefen fast parallel ab. seh dir das Gedicht an- es ist romantisch. Erst nachdenken bevor man schreibt bzw lieber nichts schreiben, wenn man keine Ahnung hat, Die Gedichte in der Romantik von ihm galten Charlotte buff. Nach der Italienenreise schrieb er meist klassische Gedichte.
Zwar ist es so, dass die Klassik früher begann, aber die Dichter haben sich doch nicht direkt daran gehalten a la "so wir haben jetzt die Epoche der Klassik, ich. Muss jetzt ein klassisches Gedicht schreiben.."
Musstnoch viel lernen... ;)
Quelle: Leistungskurs Deutsch 12. Klasse, Wikipedia
@clothilde: Nicht gehasst. Er äußerte mal "Das Klassische nenne ich das Gesunde und das Romantische nenne ich das Kranke." , das stimmt. Das ändert nichts an der Tatsache, dass er Gedichte mit eindeutig romantischen Merkmalen schrieb. Klar kann man das immer ambivalent deuten, aber, dass er die Romantik hasste ist eine sehr übertriebene und oberflächliche Darstellung.
Danke, habe dieses Gedicht im Referat verwendet und 15 Punkte bekommen. Unsere Lehrerin meinte ebenfalls, es sei schwer ein Gedicht von Goethe zu finden, an dem man gut Merkmale der Romantik erkennt. Sie wuste außer diesem hier auch keins.