gedichte in klassenarbeit?
heyyyy, ich bin in der elften und auf einem gymnasium falls das gleich hilft:
wir schreiben bald die deutsch-klausur und müssen eine gedichtsinterpretation schreiben, genauer gesagt zu einem naturgedicht entweder aus der epoche des barock, der romantik oder (weimarer) klassik.
jetzt bitte ich euch darum mir gedichte zum üben zu geben, die die form eines sonetts haben oder ungefähr die selbe versanzahl eines sonetts. sie können auch nicht so leicht zu interpretieren sein.
wir hatten nämlich schon mal „mächtiges überraschen“ von goethe, weil die lehrerin darüber nachgedacht hat es in der klausur zu nutzen, aber dann haben wir es als testklausur interpretiert, und es hat sich herausgestellt dass es den meisten schwerfiel, also vllt gedichte die ungefähr so gleich schwer verständlich sind/bei denen die stilistischen mittel schwer/nicht so leicht zu finden sind.
vllt so 1-2 zu jeder epoche, wobei ich für die klassik schon „natur und kunst“ interpretieren möchte und „mondnacht“ zur romantik und „es ist alles eitel“ zum barock zum größten teil interpretiert hab
DANKEEE
1 Antwort
Hier gibt es eine Seite, auf der Natur Gedichte aufgeführt sind. Außerdem gibt es da wohl auch noch Tipps zur Interpretation von Gedichten, nicht so allgemeine, wie sie auch in den Schulbüchern stehen, sondern ganz praktische. Vielleicht hilft dir das ja, sonst frag einfach noch mal nach
https://textaussage.de/naturlyrik-infos-tipps-und-materialien-themenseite?utm_content=cmp-true