substantivierung französisch
Hallo, ich wollte fragen ob es im Französischen eine bestimmte Regel gibt mit der man Verben in Nomen oder Adjektive umwandeln kann. also zB mépriser -> le mépris danke im voraus
3 Antworten
es gibt einige vage Regeln dafür, zB
http://coursdefrancaisgratuit.com/grammaire-2/la-nominalisation
Die Regeln sind wahrscheinlich nicht straff genug, als dass man sie beim Lernen wirklich fruchtbar machen könnte.
Es ist deshalb besser, systematisch nach Wortfamilien zu verfahren. Da geht man am besten von einem Verb und seinen Stammformen aus, etwa :
prendre - prenant - pris
le preneur - prenant (als Adjektiv: un travail très prenant), la prise (mehrere Bedeutungen !) - la reprise - (auch : un repris de justice, brauchst du aber jetzt nicht)
Und nach Möglichkieit jeweils eine Redewendung dazu (wie hier bei "un travail très prenant")
ebenfalls, um dir die verschiedenen Bedeutungen anzueignen:
une bonne prise, une prise de courant, la prise de Constantinople usw.
Ich glaube nicht, dass es eine solche Regel gibt(lasse mich aber gern belehren). Wie Verben und Substantive im Französischen konkret aussehen, ist vor allem sprachgeschichtlich bedingt und dadurch fallen die Endungen / Suffixe sehr unterschiedlich aus. . Beispiele:
LÜGEN: mentir. DIE LÜGE: le mensonge
VERKAUFEN: vendre. DER VERKAUF: vente
KAUFEN: acheter DER KAUF: L'achat
Die Endung -eur weist allerdings meist auf jemanden hin, der etwas macht: vendeur = der Verkäufer; trompeur = der Betrüger usw.
et l'empereur, il empeure? ;-))