Subnetting - wie berechne ich die größte/höchste IP-Adresse in einem Subnetz?

3 Antworten

Also, dafür müssen wird as erst mal im binärsystem darstellen. Noch als kleine Anmerkung, die Notation ist /28 in diesem Fall.

192.168.5.32 wäre dann also:

11000000 10101000 00000101 00100000

255.255.240.0 wäred ann also:

11111111 11111111 11110000 00000000

Nun müssen wir die Subnetzmaske invertieren, das sieht dann wie folgt aus:

00000000 00000000 00001111 11111111

Nun müssen wir zwischen der IP-Adresse und der Subnetzmaske eine ODER Verknüpfung machen welches zu folgendem Ergebnis fürt:

11000000 10101000 00001111 11111111

Wenn wir das nun wieder Dezimal darstellen ergibt sich folgendes für uns:

192.168.15.255

Das ist nun unsere höchst mögliche Adresse deines Subnets.

Die Broadcastadresse bekommst du wenn du die binäre IP und die binäre Subnetzmaske mit einem logischen UND verknüpfst.

Die 2 bisherigen Antworten gehen an der Sache vorbei.

Man ersetzt einfach die  Nullen der Subnetzmaske in der IP-Adresse durch Einsen, dann hat man die höchstmögliche Adresse.

Ergebnis 192.168.255.3

Also ich persönlich würde einfach die erste des nächsten Netzes nehmen und runterrechnen.

Die Bits 128, 64, 32 und 16 des 2ten Oktetts von links gehören zum Netz, der Rest zu den hosts. Anhand der 5 siehst du, dass keiner der oben genannten Netzbits gesetzt ist.

Das nächste Subnetz wäre also bei 192.168.16.0. Damit ist der Broadcasts deines vorherigen Netzes 192.168.15.255 und die letzte Hostadresse 192.168.15.254.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Softwareentwickler/Projektleiter seit 2012