Stundenlohn brutto ist 14.68€ wieviel ist dass dann Netto?
8 Antworten
das hängt auch von der Lohnsteuerklasse und evtl. Freibeträgen ab. in der Regel kann man ca 45 % vom Bruttolohn abziehen. Ich vermute mal, dass Du etwa auf knapp 1700 euro netto kommen könntest
Mit sonstigen Ausgaben: Versicherungen, etc also das was wirklich netto übrig bleibt.
ca 33%-45% kannst du abziehen. So grob gerechnet
Welche sonstigen Ausgaben? Die sozialen Ausgaben, also:
-Rentenversicherung
-Arbeitslosenversicherung
-Pflegeversicherung
-Krankenversicherung
sowie Steuern, also:
-Lohnsteuer
-Soli-Zuschlag
-Kirchensteuer
sind da allesamt enthalten.
Naja, ich finde es hält sich im Rahmen, es ist schon einiges, aber wir verdienen im Schnitt ja auch gut und der Markt ist nicht besonders kostspielig.
Hast du mehr Geld zum Ausgeben, z.B. durch weniger Steuern, dann schaukelt sich normal auch der Preis am Markt hoch, da die komplette Gesellschaft mehr Geld zur Verfügung hat ^^
Aber ursprünglich ging es ja auch nur um eine simple Frage, wie viel Netto ist X Brutto, und da würde ich sagen die generelle Umrechnung ist normalerweise so ca. 30%. Das hängt natürlich nochmal von der Steuerklasse ab und unterscheidet sich dabei.
Zusatzversicherung beispielsweise die in den Normalen nicht inbegriffen sind. Wie gesagt 33%-45% für den tatsächlich Lohn der zur freien Verfügung steht. Zudem Steuerklasse auch noch ausschlaggebend. Sowie der Steuersatz
es ist auch immer zu beachten :
das je nach Arbeitnehmer. Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung sowie Krankenversicherung nicht einbezogen wird.
Welche sonstigen Ausgaben? Die sozialen Ausgaben, also:
-Rentenversicherung
-Arbeitslosenversicherung
-Pflegeversicherung
-Krankenversicherung
sowie Steuern, also:
-Lohnsteuer
-Soli-Zuschlag
-Kirchensteuer
sind da allesamt enthalten.
Habe ich oben geschrieben, ist alles mit inbegriffen mit Standard Werten ^^
Wer natürlich sein eigenes Bier braut wird eigene Werte haben - allerdings haben solche Sachen auch nichts in einer generellen Aussage zu suchen.
So ziemlich alle Zusatzversicherungen die ich kenne, die nicht oben beschrieben sind, werden alle separat vom Konto, nicht vom Gehalt, abgerechnet.
Bei manchen nicht. Beispiel sind da halt die Privatversicherungen.
und Steuerklasse hat noch einen recht großen Einfluss. Aber wie gesagt geht eher bei 80% der AN in Richtung der 30% da widerspreche ich dir ja auch gar nicht ;)
Steuerklasse stimme ich zu.
Für Privatversicherung nicht, da ich das nicht als Norm ansehe, sondern eher als Ausnahme.
Ich habe mal für BW Steuerklasse 1-6 auf Nettolohn.de ausrechnen lassen (ich kenne mich mit den unterschiedlichen Klassen kaum aus, außer wann welche verwendet wird).
Basierend auf 3000€ Brutto:
1: 1925
2: 2008€
3: 2209€
4: 1925€
5: 1562€
6: 1521€
Steuerklasse 6 schließe ich aus.
Steuerklasse 5 funktioniert natürlich nur mit Partner in der Steuerklasse 3, theoretisch möglich, halte ich aber im generellen Fall für unwahrscheinlich.
2 und 3 wären natürlich vorteilhafter, aber 3 schließe ich aus dem selben Grund wie 5 aus und auch 2 ist ein spezifischer Fall.
An sich halte ich persönlich nur 1 und 4 für relevant, aber das kann natürlich jeder selbst für sich entscheiden ^^
Das stimmt zudem sind die Steuerklassen ja nur Unterjährig relevant ^^ durch die jahreserklärung wird ja eh wieder alles ausgebügelt.
zu den Privatversicherungen, fast jeder im Staatsdienst ist so versichert :)
also in der Regel ist 4:4 das beste
Finde ich auch interessant, wie viele Leute eine mangelhafte Steuererklärung abgeben, sich dann aber über Steuern beschweren - während sie teilweise auf mehrere Tausende € verzichten.
4:4 ist natürlich das Beste mit 1, 1 ist halt Single, 4 ist verheiratet, beide kommen auf das Selbe.
Verdient einer natürlich gut mehr, dann macht 3:5 mehr Sinn ^^
Zu den Privatversicherungen:
Von den rund 83 Millionen Menschen in Deutschland waren Ende 2018 mehr als 73 Millionen in der GKV versichert - abermals ein neuer Rekordwert. Die Zahl der Beiträge zahlenden Mitglieder lag bei über 56 Millionen und der kostenfrei mitversicherten Familienangehörigen bei mehr als 16 Millionen.
Hier sieht man das Verhältnis:
Deshalb wie ich meinte, irrelevant nein, für den Generalfall aber denke ich nicht anwendbar :D
Ich bin Finanzbeamter und lass mich dir sagen es gibt keine richtige Steuererklärung 😂
aber das liegt auch an unseren Gesetzen. Ich glaube meine Gestze sind auf einander gestellt 1m hoch 😂
Davon ausgehend das es ein Vollzeitjob ist und du die Steuerklasse 1 hast, wären das so um die 1580 Euro sein. Ist jetzt nicht der Überknaller vom Gehalt her, aber auch nicht besonders miserabel.
14.68 € abzüglich deiner Steuern und Sozialabgaben.
Kannste ausrechnen: www.nettolohn.de
Allerdings werden Steuern und Abgaben jährlich berechnet und nicht pro Stunde ;)
In Steuerklasse 1 kannst du mit 1/3 Abzüge rechnen.
Es gibt ungefähr 1 Mio. Brutto/Netto Rechner im Netz. Da ist bestimmt auch einer für dich dabei.
Ich will die netto stunde wissen nicht denn monatslohn
45%?! Was genau macht man denn um auf 45% zu kommen?
nettolohn.de zieht dir bei 3000€ 1076€ ab, also ca. 1/3, das ist mit Standard-Werten. 45% ist definitiv kein Standard, den ich kenne ^^