Stuhl ist für 100 kg bewertet, Aber ich wiege 110 kg, Kann man da sitzen ohne den Risiko das was kaputt geht am Stuhl ?
Also ich meinte Bürostuhl
16 Stimmen
10 Antworten
Privat kannst natürlich kaufen was du willst aber Büroarbeitsstühle müssen (laut DGUV) konstruktiv auf ein Körpergewicht von 110 kg und eine tägliche Nutzungszeit von acht Stunden ausgelegt sein sollen.
Zudem wird unterschieden zwischen dynamischer und statischer Last. Wenn du dich einmal ordentlich in den Stuhl plumpsen lässt kann das schon das Ende sein.
Deutsche Hersteller garantieren idR 120kg
Im Handel werden auch Bürostühle mit einer Tragkraft von 120 kg bis zu 150 kg angeboten.
Laut Gesetzesvorgabe sind das Mindestangaben!
Der Hersteller macht diese Angaben, da er eine Vorgabe liefern muss um eine "Gewährleistung bei sachgemäßer Nutzung" geben zu können.
Das gilt für eine häufige und dauerhafte Belastung.
Ein Besucherstuhl zum Beispiel muss auch ein höheres Gewicht tragen können, da man ja schlecht jeden Kunden zuerst auf die Waage stellen kann ;-)
Was wird bei einer ständigen Belastung über die empfohlenen max. 100 Kg passieren?
- Der Gasdruckdampfer wird schneller verschleißen.
- Die konische Aufnahme für den Gasdruckdämpfer im Stuhlkreuz wird sich schneller weiten
- Die Rollen bekommen schneller Spiel
Dieses führt dazu das:
- die Sitzfläche immer nach unten wandert und sich nicht mehr (dauerhaft) in der Höhe verstellen lässt.
- der Stuhl kippelig wird
- die Rollen beim Schieben haken
Das der Stuhl direkt zusammenbricht ist da eher unwahrscheinlich!
Es kommt immer auf die Qualität des Stuhles an. Der Hersteller garantiert das der Stuhl bis 100 KG Gewicht trägt. Ein Stuhl in guter Qualität wird auch ein 10 KG höheres Gewicht tragen, allerdings wird der bei höherer Belastung schneller Abnutzungserscheinungen bekommen.
Kommt auf die Qualität an. Meist sichern die Hersteller sich ja mit ein wenig "Toleranz" ab. Sicher wird der nicht sofort durchbrechen o.ä. Aber es kann natürlich sein, dass sich die Lebensdauer sehr verkürzt, bei regelmäßiger Überbelastung.
Die angegeben Tragkraft ist diejenige die der Stuhl sicher aushält und immer eine "Reserve" hat. Lediglich bei ständiger Überbelastung wird es auf Dauer Probleme geben, er wird aber trotzdem nicht plötzlich vollkommen zusammenkrachen.