Studium in Schweden?

1 Antwort

Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten fürs Studieren in Schweden:

Viele junge Leute aus aller Welt studieren in Schweden, wo sie vom hervorragenden Bildungssystem profitieren.

Der größte Kostenfaktor im Auslandsstudium, nämlich die Studiengebühren, fällt in Schweden schon einmal weg: EU-Bürger zahlen an den staatlichen Hochschulen keine Studiengebühren. Was bleibt, sind die relativ hohen Lebenshaltungskosten.

Mindestens 800 Euro sollten Studierende monatlich einkalkulieren; darin sind Unterkunft und Verpflegung allerdings bereits enthalten. Am günstigsten wohnen sie in Schweden in der Regel in einem Studentenwohnheim, wo sie vom Campusleben am meisten mitbekommen.

Viele Studierende bekommen Auslands-BAföG. Die Antragstellung lohnt sich, denn häufig bekommen auch diejenigen finanzielle Unterstützung bewilligt, die im Inland kein BAföG beziehen.

Lies noch mehr übers Studieren in Schweden hier:

https://www.college-contact.com/schweden

https://www.google.com/search?q=in+schwede+studieren


Anonyme123601 
Fragesteller
 23.03.2022, 11:59

Also habe ich wirklich keine Studien Gebühren ?

0