Studentische E-Mail-Adresse?

2 Antworten

Ersteres ist in jedem Fall so, zweiteres kann zusätzlich so sein, muss aber nicht. Eine E-Mail-Adresse ist ein Account auf einem Mailserver, mit dem man mit dem Protkoll POP3 kommunizieren kann, um E-Mails herunterzuladen und hochzuladen (also zu verschicken), das macht der Mailreader (Du nennst ihne E-Mail App). Außerdem bieten viele Provider und auch Unis einen Webserver mit einem Webinterface, womit man seinen E-Mail-Account erreichen kann, nachdem man sich eingeloggt hat. Benutzt man mal das eine und mal das andere sollte man den Mailreader nicht so einstellen, dass er heruntergeladene E-Mails automatisch vom Mailserver löscht, sondern man löscht besser hin und wieder von Hand. Ich empfehle gar keinen Mailreader zu benutzen, wenn es so ein Webinterface gibt. Für dieses braucht man kein eigenes Programm (App), sondern den Browser mit dem man alle Webseiten erreicht (Chrome, Firefox, Edge). Wenn die Uni so ein Webinterface bietet, versuch mal es so einzustellen dass diese E-Mails zu Deinem normalen E-Mail-Account geforwardet werden.

Das geht beides. Wenn du die Zugangsdaten am Smartphone eingibst, achte darauf, IMAP als Server auszuwählen. Dann bleiben die Mails auf dem Server der Uni gespeichert. Dort kannst du sie am PC über den Browser lesen.