Stromkosten mit Durchlauferhitzer? 21kW
Hallo,
ich wollte mal wissen was ihr aktuelle bei einem 2 Personenhaushalt mit Durchlauferhitzer für Stromkosten habt?
Hab mal eine Umfrage unten eingefügt, mit dem Jahresverbrauch. Mit freundlichen Grüßen Felix - TheSnoop1990
2 Stimmen
5 Antworten
warmwasserezeugung mit einem durchlauferhitzer, speziell mit einem ungeregelten ist so mit das teuerste was geht. die kosten für den energieträger strom liegen üblicherweise 3 bis 4 mal höher als für andere fossile energietärger wie gas, oder öl.
für die elektrische warmwasserbereitung in einem 2personenhaushalt fallen übrigens pro jahr im durschnitt 1000 kWh an...
aber achtung: auch wenn der dorfteich im durschnitt nur 1 meter tief ist, kann die kuh trotzdem ertrinken.
lg, Anna
Da aber ein Durchlauferhitzer die teuerste Variante der Stromerzeugung darstellt ...
DAS kunstpück möchte ich gerne mal live sehen, wie man mit einem Duchlauferhitzer strom erzeugt. warscheinlich ungefähr so, wie man Licht mit einer Solaranlage erzeugt.
spass bei seite ich gehe davon aus, dass es um die warmwasserezeugung geht...
Pro Person würde ich in etwa 15 - 20 € Stromkosten für die Warmwasserbereitung schätzen. Dazu der normale Strom, also etwa 70 € im Monat.
Nein, ich habe geschätzt. Da ich keinen Durchlauferhitzer habe und auch noch nie hatte.
Da aber ein Durchlauferhitzer die teuerste Variante der Stromerzeugung darstellt (aber die billigste Installation), habe ich es so in etwa von meiner Miete hochgerechnet.
Bei nem Durchlauferhitzer könnt ihr natürlich mit sparsamen Umgang von Warmwasser richtig Geld sparen. Also wirklich duschen, "wie es im Bilderbuch steht". Nass machen, Wasser aus, abseifen, abspülen und Schluß mit duschen.
2500 kWh für Strom. 1200 kWh für Warmwasser pro Person bei sehr sparsamen Verbrauch.
Ihr habt 4900kWh Stromverbrauch? :O Wie könnt ihr euch das leisten?
Ich hatte mal alleine einen DLE und habe dann einfach verdoppelt. Sehr teuer für Bewohner und billig für den Vermieter.
Da machst Du Dir völlig unnötige Mühe mit der Erhebung. Die statistischen Ergebnisse sind schon tausend mal veröffentlicht worden, z.B. bei http://de.wikipedia.org/wiki/Bedarf_an_elektrischer_Energie
Übrigens kommt es beim Durchlauferhitzer hinsichtlich der Verbrauchskosten nicht auf dessen Leistung (21 kW) an, sondern ausschließlich auf die gezapfte Wassermenge und deren Temperaturerhöhung. Da konstruierst Du einen Zusammenhang falsch. Mit der Erwärmung von 10 Liter Wasser um 30°C werden rund 0,35 kWh verausgabt.
Was so viel? :O Seit ihr auch 2 Personen?