Stromkabel unterputz verlegen -> Rigips/Gipskarton

3 Antworten

Wenn die Rigipsplatten ordnungsgemäß angebracht worden sind, ist von einer Wandseite aus lediglich das Maß 62,5 cm abzumessen, hier kommst du dann immer auf eine Schiene.

Für den Kabelstrang zu verlegen könntest du hinter der Schiene einen Weg finden.

wenn du wirklich 5 Zeintimter Luft hinter den Rigipsplatten hast, dann würde ich an deiner stelle mit so genannten Hohlwanddsen arbeiten. dafür bohrst du Löcher mit einem Duchmesser von 68 mm in die Wand. da kommen dann so orangefarbene dosen rein, die haben krallen aus metall, die man mit dem schraubendreher anziehen kann. die steckodse wird dann in der hohlwanddose nicht festgekrallt, sondern mit diesen schlüssellöchern fest gemacht, fürs kabellegen kannst du dann mit dem dosenbohrer noch alle 50 oder 60 cm ein loch machen und dann einfach von Loch zu loch fädeln...

willst du mehrfachdosen installiren, also 2, 3, 4 oder 5-fach, dann bohr bitte entsprechende Löcher auf einer waagrechten oder senkrechten Linie der Abstand von Lochmitte zu Lochmitte muss dann 71 mm betragen...

lg, Anna


Dr4ch3 
Beitragsersteller
 08.04.2014, 17:36

Naja, hohl dahinter ja, aber die Platten hängen ja nicht in der Luft, die müssen doch (wies "Auchdazu" erkannt hat) irgendwo verschraubt sein, und ich nehme an, das diese Steher nicht durchgehend hohl sind, sondern allenfalls löcher haben. Ob ich mir mit reinen Hohlwanddosen da sonderlich leicht tu, ein Kabel mit dem Einziehdraht durch irgendwelche Löcher in Rigipsstehern zu friemeln, wage ich fast zu bezweifeln ;/

0
hpeterwalther  10.04.2014, 11:34

Habe ich so voriges Jahr im ganzen Haus gemacht, wie Du es beschrieben hast. Hat super geklappt. Eines habe ich anders gemacht, habe nit der Stichsäge größere Löcher gemacht zum Durchziehen der Kabel, anschließend die Löcher mit Restprofilen wieder befestigt, Vorteil man kann dann an der Rigipswand noch etwas aufhängen.

0

hi, die idee mit demm auffinden der profile ist gut nun solltest aber zwischen den profilen vielleicht schon löcher mit dem Dosenbohrer( 68mm) bohren. 1. vermeidest einen schlitz macht nur die rigipsplatten unstabil und schwierig zum gipsen 2. du kannst nun von loch zu loch fädeln, bohre am besten neben den profilen und versuche noch einmal mittig zwischen den profilen zu bohren, müsste eigentlich reichen um kabel mit meterstab zu fädeln 3. es sind nicht überall, schon gar nicht da wo du brauchst, aussparungen in den profilen., musst die meisten warscheinlich selber bohren, deshalb auch rechts/links neben den profilen bohren. 4 zum schluss wirst viele runde rigips" Räder" übrig haben die du an den kanten etwas abnehmen solltest genauso die ränder der löcher die du gefräst hast. mit einer latte im loch befestgigt kannst auch nun die runden rigipsräder befestigen und verspachteln.

LG