Stromkabel in abgehängte Decke verlegen
Hallo Liebe Ehrenamtliche Helfer, hab da so eine Frage die mich beschäftigt!
Sind zurzeit unser Haus am Renovieren mit neuer Elektrik! Nun sind wir am letzten Raum und zwar die Küche angekommen.
Dort sind ja so einige Kabel zum Sicherungskasten zu ziehen! :-( Da in der Küche die Decke eh ca 70mm abgehängt werden soll und mit Gipskartonplatten verkleidet wird, dachte ich mir die Stromleitungen senkrecht von den Steckdosen u.s.w direkt nach oben und dort unter der Decke zu verlegen! Weil genau auf der anderen Seite von der Küche ist mein Sicherungskasten wo auch genug Platz wäre das ganze dann zu verklemmen sprich Lichtschalter mit Licht u.s.w!
Stelle mir halt nur die Frage ob man das darf und ob es eine Vorschrift dazu gibt!? Achso, ja das ganze wird von einem Elektriker angeklemmt wie auch der andere Teil des Hauses verklemmt wurde. Nur Leider ist mein Elektriker oft auch Montage und kommt somit erst alle 2 bis 3 Wochen zum verklemmen, aber die vorbereitungen mache ich selber und somit diese Frage!
Wäre dankbar für eine klare Antwort! ;-)
4 Antworten
Gemäß DIN VDE 0100-520 sind unter Abschnitt 521.6.1 (für Elektroinstallationsrohre) sowohl abgehängte Decken als auch bauliche Hohlräume für die Verlegung von Elektroinstallation (Kabel oder Leitungsanlagen) vorgesehen. Die Leitungen sind in Elektroinstallationsrohren entsprechend der Normen der Reihe DIN EN 50086 (VDE 0605) ausgeführt sein und mindestens den Klassifizierungscode 2 für die Druckfestigkeit haben.
Die Leitungen verlegt man möglichst nahe der oberen Decke (dann sind sie keinen Gefahren bei Bohrarbeiten an der Zwischendecke ausgesetzt) und alles Befestigungsmaterial muss aus nicht brennbarem Material sein
Anmerkung: Für die Verlegung von Leitungen in der Wand sind feste Installationszonen gemäß DIN 18015-3 einzuhalten. Die Installationszonen sind in Wikipedia sehr übersichtlich dargestellt. http://de.wikipedia.org/wiki/Installationszone
Kreuz und quer geht somit überhaupt nicht!
Ja ,leg sie durch Lehrrohre, do kannst du später auch nochKabel nachrüsten, wenn irgendwo Schalter fehlen.
in der ZWischenndecke dürfen die Leitungen selbstverständlich verlegt werden. allerdings ist hier kein "rechtsfreier raum" das heißt, sie müssen schon ordentlich befestigt, und waagerecht oder senkrecht verlegt sein.
außerdem empfehlt es sich NICHT abzweigosen in der Decke zu installiren. lieber in schleifen von Steckdose zu steckdose gehen....
übrigens, leitungen mit 1,5 mm² sollten nur mit 13 ampere abgesichert werden, daher empfielt es sich, für Spülmaschine und Backofen 2,5 mm² Leitungen zu verlegen. natürlich jeweils extra abgesichert...
lg, Anna
Danke für die hilfreiche Antworten! ;-)
Ohne eine Diskussion starten zu wollen! Das mit der 2,5mm² Leitung zu Backofen, Spülmaschine u.s.w ist natürlich im Plan. Aber die anderen Räume haben alle 1,5mm² Leitungen und eine 16A absicherung. Das aber wie schon erwähnt alles durch einen Elektrikermeister. Habe das jetzt schon öfters gelesen und mache mir nun schon etwas gedanken! Klar gibt es Vorschrift von Elektroinstallationen! Aber bitte jetzt mal Hand aufs Herz........muss ich mir große gedanken machen und evtl. die Leitungen wieder rausreißen weil die gefahr zu hoch ist eines Kabelbrandes.......? Spreche hier von Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur, Bad und Kinderzimmer wo aber keine Leitung länger ist wie max. 16m!?
es geht nicht nur um den schleifenwiederstand, sondern auch um die Erwärmung der Leitungen in den Wänden und decken....
lg, Anna
ja klar kannst du die kabel dort verlegen
aber nicht lose! gemäß DIN VDE 0100-520:2003-06 gibt der Abschnitt 522.8.1 Auskunft hinsichtlich anderer mechanischer Beanspruchungen. Demnach müssen Kabel- und Leitungsanlagen an Stellen, an denen diese nicht von Tragelementen oder durch ihre Verlegeart gestützt werden, durch geeignete Maßnahmen in gewissen Abständen befestigt werden, sodass eine Beschädigung durch ihr Eigengewicht vermieden wird.
Gibt es da irgendwelche Vorschrift bzgl. Verlegen? Wie es an Wänden gibt sprich nur vertikal, horizontal oder abstand zur Decke/Wand oder können die einfach lose kreuz und quer verlegt werden!? Das mit dem Leerrohr ist auch ne gute Idee!
In der DIN 18015-3 wird die Leitungsverlegung unterhalb einer Decke, in abgehängten Hohlräumen, beschrieben. Die Leitungen sollen mit einem Mindestabstand von 20 cm parallel zu Raumwänden verlegt werden (also nicht kreuz und quer).
Bei Leerrohren nicht vergessen, eine H07V-U PVC-Aderleitung 1.5 mm² oder starken Spagat als Nachziehhilfe einziehen.
Die DIN VDE 0100-520 verlangt 526.3 ohnehin ausdrücklich "Alle Verbindungen müssen zu Besichtigung, Prüfung und Wartung zugänglich sein"
Damit scheiden Abzweigdosen in üblichen Zwischendecken automatisch aus. Ausnahme natürlich: Zwischendecken mit aushängbaren Elementen, wie in Büroräumen üblich.