Stromanbieter hat gekündigt. Habe ich jetzt bald keinen Strom mehr?
Hallo Leute, ich könnte eure Hilfe gebrauchen.
Mein Stromanbieter hat meinen Vertrag gekündigt, da ich die Nachzahlung nicht begleichen konnte.
Ich hatte den Herrschaften am Telefon erzählt, dass ich Azubi bin und mir den Betrag nicht auf einen Schlag leisten kann. Mir wurde am 14.06.23 eine Ratenzahlung gewährt, für die ich schon die Bestätigung vom Anbieter erhalten habe und der Ratenplan steht. Alles in Ordnung dachte ich.
Jetzt kam ich neulich an den Briefkasten und musst feststellen, dass mir am 08.06.2023 zum 24.06.2023 gekündigt wurde. Leider kam ich die letzten Tage nicht an den Briefkasten und wusste gar nichts davon. In meinem Kopf war das Thema mit Einwilligung auf ratenzahlung sowieso bereits abgetan.
Stehe ich jetzt ab dem 24.06. ohne Strom da? Komme ich nicht doch vielleicht in die Ersatz-/Grundversorgung des Grundversorgers?
Ich habe jetzt aus Panik einen neuen Vertrag bei meinem Grundversorger aufgesetzt, in der Hoffnung, das irgendwie aufzufangen. Ich habe aber angegeben, dass ich ggf. Gebrauch von der 14-tägigen Widerrufungsfrist mache.
Ich hatte vor morgen schnell meinen aktuellen Anbieter anzurufen und das ggf. noch zu klären. Das ist so mega blöd gelaufen und jetzt habe ich schiss, dass ich ohne Strom da stehe.
Hilfe wäre an der Stelle sehr lieb! :)
3 Antworten
Der Grundversorger hat eine Grundversorgungspflicht für 3 Monate. Du landest automatisch dort.
Ich hatte immer nur gelesen, dass die Grundversorgung greift, wenn man selbst kündigt
Das kam in der Ukraine Krise auf, als tausende Kunden plötzlich ohne Lieferanten da standen, weil diverse Lieferanten Pleite gingen. Da haben viele Grundversorger extra Preise für Neukunden gemacht mit genau diesem Argument. Dies wurde aber von diversen Gerichten kassiert. In Deinem Fall erfährt der Grundversorger auch nicht, ob Du selbst gekündigt hast oder gekündigt wurdest.
Jetzt bin ich am überlegen was sinnvoller ist. Setze ich einen neuen Vertrag auf und begleiche einfach die Raten, oder versuche ich bei meinem alten Anbieter via Schlichtung eine Fortsetzung zu forcieren?
Das kann ich schlecht beurteilen, ob das Aussicht auf Erfolg hat.
Ich werde morgen auf jeden Fall mit beiden Parteien reden.
Direkt reden ist immer gut. Zur Zeit gibt es aber auch bei anderen Anbietern gute Preise. Musst mal über ein Vergleichsportal schauen.
Im der Grundversorgung kannst Du noch 6 Wochen nach Beginn der Belieferung diesen kündigen (bzw. nicht Du, sondern der neue Lieferant). Du hast allerdings einen Vertrag beim Grundversorger abgeschlossen. Dann geht das nicht mehr. Ist der Preis auch so schlecht?
Kein Stromanbieter = Grundversorgung, daher auch der Name
Strom wird dir nur abgedreht, wenn du deine Rechnungen nicht zahlst.
Danke dir für die schnelle Antwort!
Na dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte immer nur gelesen, dass die Grundversorgung greift, wenn man selbst kündigt. Auch das der Strom einem in Deutschland rechtlich zugesichert wird, hat mich nicht beruhigt und ich kam so spät nicht mehr an ausreichende Information.
Jetzt bin ich am überlegen was sinnvoller ist. Setze ich einen neuen Vertrag auf und begleiche einfach die Raten, oder versuche ich bei meinem alten Anbieter via Schlichtung eine Fortsetzung zu forcieren?
Ich habe nämlich keine Lust aufgrund der Grundversorgung mehr zu zahlen (Vorheriger Anbieter war günstiger). Aber auf der anderen Seite finde ich es auch sehr...naja...unangemessen mir trotz laufender Gespräche und einer einhergehenden Einigung zu kündigen.
Das ich das leider erst so spät gesehen habe ist natürlich einfach unglücklich gelaufen.
In deiner Lage würde ich über Check24 oder ähnliches vergleichen und einen neuen Vertrag abschließen. Die Grundversorgung ist meistens ziemlich teuer / kWh. Manchmal sind auch die örtlichen Stadtwerke ziemlich preiswert, da wir hier in der Umgebung mehrere kleinere Wasserkraftwerke haben zahlen wir unter 30cent / kWh. Wie es bei dir aussieht, kannst du in den Tagen ja mal schauen.
Man geht dann automatisch zu den Stadtwerken die für dein Wohngebiet zuständig ist.
Danke dir für die schnelle Antwort!
Ich stelle die Frage einfach mal weiter, die ich dem Vorredner schon gestellt habe :) Ich habe gesehen, dass du in dem Bereich tätig bist und mir bestimmt weiterhelfen kannst. ich hoffe doch, dass das nicht zu dreist ist^^
"Na dann bin ich ja beruhigt. Ich hatte immer nur gelesen, dass die Grundversorgung greift, wenn man selbst kündigt. Auch das der Strom einem in Deutschland rechtlich zugesichert wird, hat mich nicht beruhigt und ich kam so spät nicht mehr an ausreichende Information.
Jetzt bin ich am überlegen was sinnvoller ist. Setze ich einen neuen Vertrag auf und begleiche einfach die Raten, oder versuche ich bei meinem alten Anbieter via Schlichtung eine Fortsetzung zu forcieren?
Ich habe nämlich keine Lust aufgrund der Grundversorgung mehr zu zahlen (Vorheriger Anbieter war günstiger). Aber auf der anderen Seite finde ich es auch sehr...naja...unangemessen mir trotz laufender Gespräche und einer einhergehenden Einigung zu kündigen.
Das ich das leider erst so spät gesehen habe ist natürlich einfach unglücklich gelaufen."
Ich werde morgen auf jeden Fall mit beiden Parteien reden. Sowohl den alten Anbieter, als auch dem potentiell Neuen und wäge einfach ab, was ich für sinnvoller betrachte. Danke auf jeden Fall für die Beruhigung! :)
Habe dahingehend noch wenig Erfahrung und solche Situation mit finanzieller Schieflage sind nach 25 Lebensjahren und 5 Jahren alleinigem wohnen neu für mich und ich war vielleicht etwas panisch ^^