Strom von der Straßenlaterne?
Ist es möglich von einer Straßenlaterne strom zu nehmen für eine fritöse. Ist das gabz normaler 230 Volt Strom oder etwas anderes?
12 Antworten
Und ich denke das die mehr Watt als 230 hat
So weit ich weiß laufen öffentliche Beleuchtungen (u. a. Straßenlaternen und Ampeln) nicht mit 230 Volt, sonder nur mit 50 Volt. Da die den ganzen Tag draußen und auch mal im Regen stehen, als auch das mal eine Laterne umgefahren wird, damit die Leute in einem Fehlerfall durch zu viel Regen oder einen Unfall keinen tödlichen elektrischen Schlag bekommen.
Richtig. Sonst müsste man ja auch jeden Kabelverzweiger auf 50 V laufen lassen. Denn die werden auch gerne umgenietet.
Alles klar. War das schon immer so? Weil wir hatten vor etlichen Jahren (über 15) eine Ampel zuhause und wollten diese für Disko Beleuchtung nutzen. Diese hatte nämlich 50 Volt Glühlampen drin.
Eine Ampelanlage ist nun wieder etwas anderes. Aber bei der Straßenbeleuchtung verwendet man die übliche Netzspannung von 230V.
Das mit 50 Volt gibt es offenbar nicht überall. Auch in meiner Region gibt es natürlich die Diskussion ob man auf LED-Straßenbeleuchtung umsteigt. In einem dieser Zeitungsartikel wurde genannt, dass zumindestens in meiner Region die Straßenbeleuchtung mit 230 Volt betrieben wird.
Ja, es ist 230 Volt, theoretisch kannst du das für dein Gerät benutzen.
Rechtlich gesehen ist das natürlich illegal, aber du wirst kaum den Richter sehen, weil du wahrscheinlich schon vorher tot bist. Diese Aktion ist nun ist nicht nur dämlich, sondern saugefährlich.
Klettere mit deiner Frittenbude auf den Laternenmast vor der Polizeiwache, dreh' die Birne mit 'nem Ofenhandschuh raus, Stecker rein und und frittiere dort oben deine Pommes. Und dann sehen, ob du es schaffst, die Pommes zu essen, bevor die Polizei das bemerkt, weil du damit den Straftatbestand für Stromdiebstahl erfüllt hast und vielleicht noch ein paar andere, wenn du dabei weitere Gefahren produzierst oder gar vorbeigehende Leute mit heißem Fett oder Stromschlägen beglückst. :o)
Dann hast du richtig Ärger.
Daher: Nein, du darfst deine Frittöse dort aus o.g. Gründen nicht anschließen. Ob es spannungstechnisch hinhaut, ist daher auch nicht wichtig.
Wahrscheinlich auch regional unterschiedlich. Wenn mal auf dem Weg zur Arbeit eine offen lag, weil jemand sie kaputtgefahren hat, sah die Verdrahtung im inneren nach gewöhnlicher 230V/16A-Diazed aus.
Technisch gesehen könnte das gehen. Wenn die Zuleitung genügend stark abgesichert ist.
Allerdings hat's auch unten im Sicherungskasten der Strassenlampe keine Steckdose. Da müsste also ein Elektriker eine Abzweigung dranbauen. Und falls die Lampen zentral gesteuert sind, müsste es dunkel sein...
Abgesehen vom Technischen musst du natürlich die Erlaubnis haben. Fragst wohl besser bei einem nahegelegenen Haus...
Das kann natürlich von Laterne zu Laterne unterschiedlich sein, aber bei uns laufen die alle mit 230V.
50V bzw Schutzkleinspannung kommt meines wissens idR nur bei besonders gefährdeten Bereichen zum Einsatz, zB bei Unterwasserbeleuchtungen in einem Schwimmbecken.