Strom erzeugen mit einer linearen Bewegung
Hallo Leute,
brauche einen Rat um mit einer kurzen linearen Bewegung wo allerdings viel Kraft bzw. Masse anliegt, Strom zu erzeugen.
Also würde ich gerne mit ca. 200-300kg die über eigengewicht eine Bewegun von ca.5cm macht über einen Dynamo o.Ä Strom erzeugen.
Welches ist hierfür die beste und wirksamste Methode? Wie schon erwähnt 200-300kg stehen zur Verfügung die allerdings nur eine abwärtsbewegung mit 5cm.
5 Antworten
Ich hatte damals, als im Technikunterricht war, diese Seite ganz gut gefunden. Dort wurde der Unterschied zwischen den Arten sehr gut erklärt (Linearaktuator)
Die Last greift am kurzen Arm eines Hebels an (z.B. 5 cm), und ein Seil am langen Hebelarm (z.B. 2 m). Das Seil läuft (entsprechend 2 m) über die Dynamo-Achse, während sich das Gewicht 5 cm absenkt.
DAnke, die räumlichkeiten reichen nciht aus um einen 2m Hebelarm einzusetzen.
Hallo,
einfach da Prinzip eines Benzin oder Dieselmotors da bewegt sich der Kolben auch nur wenige Zentimeter auf und ab Dann noch einen Generator an die Welle anschließen und fertig ;)
Grüße
ich habe allerdings keine ständigen linearen Bewegungen, nur einpaarmal am Tag sagen wir mal 5-10 mal jeweils 5cm stehen mir zur Verfügung.
sagen wir mal im best case stehen nach der Formel für potenzielle Energie, gehen wir von 300 kg aus, die aus 5 cm herab fallen rund 150 Joule (Wattsekuden) zur Verfügung.
das sind rund 0,05 wattstunden
grob gesagt, nicht mal genug energie, um eine 60 Watt glühbirne 3 Sekunden am Leben zu halten.
dazu kommt die Problematik, dass man auf dieser kurzen Strecke bei den hohen auftretenten Kräften ein direktes Umlegen ohne mechanische Übersezung schwer bis schlicht unmöglich ist.
das Vorhaheben ist analog zu dem Versuch, mit dem Rennrad im höchsten Gang die Zugspitze herauf zu radeln...
lg, Anna
das wird schwer. alleine schon, dass beim Wandeln, und ein mechanischer Wandler ist hier unabdingbar, da es einfach auf dem markt keinen Generator gibt, der mit einer so geringen Geschwindigkeit einen nur annähernd ausreichenden wirkungsgrad erreicht.
dann noch die wandlung mechanisch -> elektrisch, das gleichrichten und die verluste beim Speichern im Akku...
wenn es in der nähe wirklich keinen Strom gibt, wäre ein kleines solarpanel z.b. oder eine kleine brennstoffzelle etc. vielleicht deutlich sinniger...
lg, Anna
darunter einen Traktorreifenschlauch, den mit Wasser gefüllt, damit Turbine antreiben,
ich habe ja Möglichkeiten wie mit Piezzoelementen aber das sind ja wirklich nur mW Leistung.
Vielleicht mit der linear Bewegung über Zahräder ein Dynamo antreiben und Strom erzeugen ??
Hallo Anna,
danke dir. Ich brauche eigentlich Strom mit wenigen mW Leistung um einen Microventil anzusteuern. Ich müsste diese lineare Bewegung dann in einem Akku speichern und bei Bedard Strom entnehmen.