Strickkleid, welche maximale Nadelstärke?
Hallo, ich wollte mir für den Winter ein Strickkleid stricken. Mit Rollkragen, und fast bodenlang. Dabei wollte ich Norwegerwolle oder Islandwolle verwenden, gerne auch mehrfädig (doppelt, dreifach, oder gar vierfach genommen).
Was meint ihr: welche Nadelstärke empfiehlt sich? Es sollte halt schon Grobstrickoptik haben. Andererseits mag ich es nicht, wenn kalte Luft durchkommt. Deshalb sollte es sehr dicht gestrickt sein.
Gleich noch eine Frage: Islandwolle wiegt ja ganz schön, man denke an diese schweren Norwegerpullover. Wie schwer dürfte wohl dieses Strickkleid werden?
Liebe Grüße Sathu Pradit
9 Antworten
Ich habe vor vielen Jahren viele Kleider gestrickt, aber nicht in der von Dir in Aussicht genommenen Wolle und gar 4-fach. Das Kleid wird zentnerschwer und wird durch das Tragen immer länger. Ich empfehle Dir, mach das Kleid zweiteilig, den Rock von unten nach oben stricken, dann kann man bei Bedarf den Rock oben kürzen.Darunter kann man noch einen fertigen Halbrock tragen. Den Pulli etwas länger darüber, ist wirklich sehr warm. Außerdem kann der Pulli dann noch zu anderen Hosen oder Röcken getragen werden.
Aber wenn es zweigeteilt ist, liegt dann nicht auf der Hüfte bzw. in der Taille eine zu große Last?
Ich habe ein Strickkleid aus doppelfädiger Bulky-Wolle. Nadelstärke zwölf, sehr dick und schwer. Weil es sehr fest verstrickt wurde, dehnt sich auch nichts.
Ein Catsuit ist aus zweifädiger Lopiwolle (die normale Stärke, also keine dünne Lettlopi, und keine extradicke Bulkywool.
Also: zweifädige Islandwolle und Nadelstärke zehn ist schon ordentlich. Unterschätze nicht, wie extrem warm diese Wolle hält. Da kommst Du sogar noch bei 5 Grad Celsius ins schwitzen.
Einmal hatte ich nachts (Sylvester) den Islandwolle-Catsuit an, und darüber einen Daunenoverall. Wir waren bei minus 20 Grad auf einer Berghütte. Puh, war mir warm. Und es lag nicht nur am Glühwein.
Man macht das so: man geht und sucht sich die Wolle aus. Nach dieser Wolle entscheidet sich die Nadelstärke.
Wenn Du sehr dicht strickst wird es schwer, wie Du schon richtig erkannt hast. Dazu kommt, daß es bei einer solchen Länge ziemlich lappig wirken kann.
Ich würde ich beraten lassen in einem kompetenten Handarbeitsladen, wirklich!
es kommt auch auf die grösse des kleides an, eine 36 ist kleichter (weniger wolle) als eine 44, ich denke aber das ist klar. du kannst es ja dann noch den unteren teil (rock) füttern damit es nicht zieht. ich habe noch keines aus norwegerwolle gestrickt, kann das nicht so beurteilen ob es zieht, aber je grossmaschiger es gestrickt ist umsomehr zieht es auch logisch. viel glück und spass.
sicher kann man es mit dünneren nadeln stricken, das ist mir schon klar, aber dann wird es "hart" und ist nicht mehr so weich.
hallo, also ich habe einige sachen die in Lopi 4-fach gestrickt sind. Allerdings kein Kleid. Die sachen sind alle so mit Nadelstärke 16 oder 18 getsrickt und sind schön dicht, ich denek so wie du es gerne haben möchtest. Ich kann nur von meinen sachen auf das gewicht schliessen. Eine Hose wiegt etwa 3 kg und ein Rollkragenpullover ebenso, zusammen also 6 kg. Ich hänge Dir ein Bild an, wo du siehst wie das aussieht. Die Jacke wiegt fast 5 kg, ist aber in einem aufwändigen Muster gestrickt.


Deshalb sollte es recht fest gestrickt sein, evtl. zwei Nadelstärken kleiner als vorgesehen.