Straße auf Grundstück abreißen?

4 Antworten

Frag die Gemeinde

Wahrscheinlich NEIN

Sag mal wo das ist, dann kann ich mal schauen ob es trditionelle Hindernisse gibt.

Ist das eine Privatstrasse?

Da in den Häusern mal mindestens 2 Hausnummer zu erkennen sind: Musst du auch die Erschließung sicher stellen.

Sofern es hier hinter der Sackgasse keine weiteren Erschließungspläne von der Gemeinde gibt: wäre es denkbar, dass die Strasse entwidmet wird und zur Privatstrasse wird. Wobei ich mir in deiner Darstellung nicht wirklich sicher bin, ob es sich um eine Sackgasse handelt. Die blaue Linie irritiert mich.

Wenn du die Strasse abreißen willst, machst du die Gebäude- sofern sie tatsächlich vorhanden sind - unverkäuflich.


vini27 
Fragesteller
 29.12.2020, 22:29

Danke für die Antwort, die blaue Linie ist ein Fluss und es sind 7 Flur Grundstücke wenn ich's gerade richtig weiß. Entlang dem Fluss ist eine kleine Gasse die an ihm entlang führt.

0
kabbes69  30.12.2020, 10:02
@vini27

Um die Nutzung zu ändern, musst du ja nicht zwangsläufig auch die Flurstücke zu einem großen Flurstück vereinigen. Die vorhandenen Katastergrenzen würde ich beibehalten.- vielleicht bist du doch irgendwann gezwungen eins davon zu verkaufen. Ich schätze mal vom Nutzungsplan handelt es sich hier immer noch um Bauplätze.

Die Strasse oder zumindest einen befestigten Weg würde ich auch lassen, selbst wenn es mein Eigentum wäre. Sofern die Flächen links und rechts in etwa so groß sind, wie ich vermute: wirst du vielleicht noch froh sein damit.

0
vini27 
Fragesteller
 29.12.2020, 22:30

Von den Gebäuden stehen nur noch zwei, eines auf jeder Seite der Straße. Der Rest ist Garten.

0

Das werden dann die Gemeindepolitiker entscheiden. Wenn die Straße wirklich unnötig ist und hinterher niemand einen Umweg fahren oder laufen muss, ist es denkbar. Allerdings ist dafür wohl auch eine Änderung des Bebauungsplans nötig, weil die Straße dort sicher eingetragen ist. Eine Bebauungsplanänderung ist ein aufwändiger bürokratischer Akt, den der Antragsteller in der Regel selbst bezahlen muss.

Kommt darauf ab, ob noch Dritte Nutzen von der Straße haben.