Strahltriebwerk Nachbrenner Flammenbild?

2 Antworten

Interessante Frage.

Die Antwort dazu weiß ich auch nicht, nur ein Hinweis/eine Ergängzung:

Dieses Phänomen tritt an Triebwerken mit aktiviertem Nachbrenner nicht erst bei Überschallgeschwindigkeit des Flugzeuges auf, sondern auch bei Stillstand (Start) oder niedrigen Geschwindigkeit:

https://www.fotocommunity.de/photo/der-nachbrenner-mic38/39847252

Und ebenso am Abgasstrahl von Raketen:

https://wehrtechnik.info/index.php/2022/09/25/bundestag-genehmigt-neue-ram-lenkflugkoerper-fuer-die-marine/

Ich vermute also, das hat eher mit der Ausströmgeschwindigkeit und ggf. der Form der "Düse" zu tun, als mit der Geschwindigkeit des gesamten Systems.
Vermutlich ist es ein Zusammenspiel der sehr schnellen Abgase und der im Vergleich nahezu stehenden Umgebungsluft, woraus sich dann dieses Strömungsbild ergibt.

Moin, du thematisierst hier sogenannte "Mach'sche Knoten". So wie ich es verstehe, sind abwechselnd schräge Verdichtungsstöße und Expansionsfächer im Abgasstrahl dafür verantwortlich, dass in den Bereichen nach dem Stoß eine stärkere Verbrennung des unverbrannten Treibstoffes stattfindet. Dies wiederholt sich so lange, bis es zu keinen Stößen mehr kommt. Oder es ist kein unverbrannter Treibstoff mehr vorhanden, dann würde man diese Phänomene ggfs. nur nicht mehr erkennen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung