Strafzettel in Mallorca?
Heute bekam ich einen Bußgeldbeschei aus Spanien / Mallorca. Ich soll in Palma de Mallorca in die Verkersberuhigte Zone gefahren sein. Die Strafe beträgt 90 €. Wenn man aber innerhalb von 20 Tagen bezahlt, Wird die Strafe ermäßigt.
Wie soll man sich da am besten verhalten? 45 € sind nicht existenzbedrohend, aber könnte man sich so ein Bescheid aus Spanien sparen?
Für die Ermittlung der Fahrerdaten wurden schon meine Kreditkarte von der Mietwagenfirma belastet.
Gruß,
Robert
5 Antworten
... die können hier vollstrecken, Zitat:
Seit dem 28. Oktober 2010 werden spanische Verkehrsverstöße hierzulande vollstreckt. Spanische Bußgelder müssen also auch nach der Rückkehr nach Deutschland gezahlt werden, wohingegen verhängte Punkte nicht im deutschen System verrechnet werden.
Erhalten Sie nach Ihrem Spanien-Urlaub mit dem Auto einen Bußgeldbescheid, wird Ihnen üblicherweise eine Zahlungsmethode über die Internetseite der DGT angeboten. Per Kreditkarte ist es so unkompliziert möglich, das Bußgeld zu begleichen.
Und Rabatt ist richtig, in den ersten 20 Tagen, Verzug verteuert die Sache!
Wenn man einen Strafzettel bekommt kann man diesen über die Webseite dgt.es bezahlen. Dort dann auf Más trámites de multas > Servicios para ciudadanos (pago de multas) > sin certificado
direkt Link:
https://sedeapl.dgt.gob.es:7443/WEB_IWPS5_INET/jsp/sincertificado/index.jspx


Wenn Du jetzt nicht bezahlst, wird wohl irgendwann Deine Kreditkarte mit dem vollen Betrag belastet werden. Die Mietwagenfirma sollte wissen wie lange es normalerweise dauert, bis bei denen die Zahlungsaufforderung eintrifft.
Die werden irgendwann zur Kasse gebeten, wenn Du nicht bezahlst. Und die werden dann wieder auf Deine Karte zugreifen.
Zahlen, unter "Lehrgeld" abhaken. Macht man das nicht wirds sehr schnell sehr teuer.
Und sie kommen an dein Geld, verlass dich drauf.
Einfach bezahlen...
45€ sind ja jetzt nicht die Welt.
Du bist schon über der "Bagatellgrenze" von 70€, also wird das Bußgeld auch in Deutschland vollstreckt.
Kam der Bußgeldbescheid denn vom Bundesamt für Justiz ? Denn nur die dürfen das Bußgeld vollstrecken.
Wenn du nichts bezahlst, kannst du natürlich bei einer Wiedereinreise oder Polizeikontrolle Probleme bekommen. Welche Maßnahmen legt das spanische Recht fest, das kenn ich jetzt aber nicht auswendig ;-)
Lustige Frage, ob man eine Strafe bezahlen muss. Natürlich! Das ist doch nicht mit aussuchen! :-D
Ist schon klar. Muss man es aber?