stimmt es eigentlich, dass es so ein grufty pafüm geben soll, das nach verwesung riecht?
Wie riecht das? So ein Gothic Parfum? Ich hab gehört, es gibt sowas und es soll nach Tod und verwesener Leiche riechen... Ähm okay. Aber wer kauft sowas warum? Und gibt es das überhaupt? Und gehen die damit in die Öffentlichkeit? Mit dem Verwesungsgeruch?Uund wie erkenne ich, ob des jemand drauf hat? Also nach was riecht verwesung?
Riecht es dann so, als hätte sich die Person wochenlang nicht gewaschen? Oder wie riecht es denn? Wenns des überhaupt gibt. Und was sagen die Leute aus der Umgebung zu dem ähmm "Duft"? Leiden die vielleicht darunter?
16 Stimmen
13 Antworten
Patchouli heißt das. Hatte ne Freundin von mir. Es riecht wirklich nach Tod und ist sehr penetrant und unangenehm im Geruch. Hatte nämlich mal nen toten Vogel auf dem Balkon und der roch genauso. Riecht irgendwie nach modriger Erde und Moos. Ich fands eklig, sie fands cool.. Aber zum Glück ist die Phase vorbei ^^"
Mir ist nicht bekannt, dass Patchouli bei Gothics besonders beliebt wäre. Bei den Hippies war das sehr angesagt, das hab ich in den Ausläufern der 70er noch mitbekommen. Gothic ist doch so eine typische Mittelschüler-Kultur. Da gibt man eher ein bisschen mehr Geld für ein Parfüm aus, das dann auch ein paar Pheromone enthält oder im schwarzen Flacon geliefert wird. Jede/r kauft sich seine/ihre Identität eben so gut wie es die Warenwirtschaft erlaubt und er/sie es sich leisten kann.
Im türkischen Late-Night-Shop bei mir gegenüber brennen die Jungs neuerdings Patchouli-Räucherstäbchen ab. Sonst hören die eher Hip-Hop und Techno. Definitiv keine Goths.
Die Hippies dachten es überdeckt den Cannabis Geruch, hat es aber nicht. Hier eine sehr gute Internetseite über Patchouli: http://www.facelinking.com/2012/03/patchouli-grufti-duft/
wow. da wollen welche gerne nach vermodertem riechen!
ich dachte immer "patcholie" wäre eine blume oder heilkraut oder so..
Ja, sowas in der Art ist es auch. Kannst ja mal bei Google suchen.
du kannst keinen verwesungsgerruch in öle einfangen. parfüm wird aus öl hergestellt von pflanzen daher unmöglich ein parfüm aus leichen herzustellen
ich seh´s grad sonen misst gibts ja wirklich von der patuschi pflanze, (ja ich meine die pflanze, das parfüm heißt patouchi oder so) kranker sch***
a) Patchouli Parfum wird meist auf basis ätherischer Öle hergestellt.
b) finde ich es mehr als fragwürdig und undurchdacht, einfach hier hin zu reiern "lies mal patrick süskind´s parfum", weil es eine geschichte ist, nicht mehr und nicht weniger.
c) kann ich ja durchaus verstehen wenn man der meinung ist, dieses parfum rieche moderig oder wie erde, denn das tut es meiner meinung nach auch. aber niemand von euch scheint jemals den "richtigen" Tod gerochen zu haben, bzw. auch den geruch der verwesung zu kennen. denn das ist nun wirklich ein meilenweiter unterschied.
also bitte behauptet doch nur felsenfest dinge, von denen ihr auch definitiv wisst, dass etwas so ist, wie ihr es beschreibt...
eben...da kann ich mich nur anschließen. Aber Patchouli ist das besagte Parfum, wo die Leute in der Straßenbahn sagen "hier riecht es nach Tod oder Gruft" - das kann ich aus eigener Erfahrung sagen... :) - aber wer will das schon beurteilen können??? Verwesung riecht jedenfalls anders (ich glaube damit würde sich so schnell keiner freiwillig einnebeln...) dann gibt es auch Leute, die das Parfum lieben und fragen, wo man das kaufen kann - also von daher ist es wohl eher Geschmacksache...vielleicht ist es die Kombination aus dem äußeren Erscheinungsbild und dem erdigen/holzigen Geruch was zu einer solchen Assoziation führt...
meine freundin hat sich das vor n paar tagen bei nem gothic shop bestellt, also da ich das parfum selbst nich kenne weiß ich nich genau wie das riecht, aba ich glaub wenns nach ner mischung aus waldboden, mottenkugeln und alten klamotten riecht, hol ich mir das auch. allerdings sind alle, die das parfum nich kennen vor ihr geflüchtet als sies getragen hat. die meinten es würde nach tod riechen.
wenn er verstorben ist und lang im warmen liegt.
Patchouli kommt aus Indonesien, Madagaskar, China und den Philippinen.
Vom Duft her erinnert es an einen alten muffigen Kleiderschrank, der schon lange nicht mehr geöffnet wurde. Manche Menschen glauben aber auch, die Exotik indischer Märkte wiederzuerkennen.
Patchouli hatte in den 60ern und 70er Jahre seine Hochzeit, besonders deshalb, weil Patchouli angeblich den Geruch von Canabis überdecken kann (kann es übrigens nicht...). Man bringt den Geruch heutzutage immer noch mit der Hippie-Kultur und dem Lebensgefühl der 60er und 70er in Verbindung.
Und obwohl Patchouli als Einzelduft nicht besonders gut riecht, ist es einer der Grundstoffe klassischer Parfums.
Patchouli verflüchtigt sich sehr langsam, bleibt also lange im Raum präsent.
Man verwendet Patschuli in Asien häufig dazu, Kleidung vor Ungeziefer zu schützen, da es Insekten abhält.