Stimmt es, dass man mit einem weißen T-Shirt weniger schwitzt als mit einem schwarzen?
9 Antworten
Zumindest in der Sonne ist das spürbar. Weiß reflektiert die Sonnenstrahlung besser als Schwarz.
Nicht ohne Grund tragen die Beduinen helle Kleidung, alles Gute.
Der Unterschied liegt weniger am Farbton als generell daran, dass der Stoff gefärbt ist. Bei Kunstfaser macht das keinen Unterschied, da die Faser durchgefärbt ist, bei Baumwolle sitzt die Farbe auf der Faser und verschlechtert den Kapilareffekt, weshalb man -egal bei welcher Farbe- ein wenig mehr schwitzt als beim weiß.
Viel schlimmer als Färben ist bei Baumwolle aber „bügelfrei“. Grund: Hier verwendet man minderwertige, kurze Fasern und klebt die mit einem Harz zusammen. Ergebnis: Klima wie in einem Plastiksack. Leider scheinen wir Deutschen eine verhängnisvolle Vorliebe für diesen Müll zu haben und deshalb tragen viele als „Lösung“ kurzärmelige Hemden (was absolut stillos ist).
naja, weiß "refelktiert" die Sonne und schwarz nimmt die Sonne eher auf
also in einem schwarzen T-Shirt ist einem wärmer, außer es sind unterschiedliche Stoffe oder so, dann kommts drauf an
Im Sommer wird die Sonne bei weißem T-Shirt eben reflektiert und bei schwarz angezogen. Also ja, in schwarzen Klamotten schwitzt du im Sommer tendenziell eher
Wenn ansonsten alle Faktoren bei dem T-Shirts gleich sind: Ja - zumindest wenn Sonne draufscheint
Nicht ganz: Die Anwesenheit von (egal welcher) Farbe macht ein Tshirt ein klein bisschen weniger atmungsaktiv.
Wie übrigens auch ein Kunstfaser-Anteil. Das nicht wegen der Kunstfaser selbst sondern weil dann eine schlechtere Baumwolle-Qualität verwendet werden kann.