Stimmt es, dass Lithium-Ionen-Akkus in Handys regenerieren, wenn man sie nicht benutzt?
12 Stimmen
6 Antworten
Zwar vermischen sich die Produkte an "Anoden" und "Kathoden" in "galvanischen Zellen" (Akkus, Batterien) im Laufe der Zeit wieder, sodass man wieder etwas Ladung entnehmen kann. Das ist aber keine Regeneration im eigentlichen Sinne, sondern nur Verfügbar-Werden der geringen Restkapazität.
Im Gegenteil, die meisten Akkus - darunter Lithium-Akkus - entladen sich im Laufe der Zeit weiter. Irgendwann sind sie so weit entladen, dass es nicht mehr weiter geht - das nennt man Tiefentladung. Manche Akkus lassen sich nach einer Tiefentladung wieder "zum Leben" erwecken - etwa Bleiakkus aus Autos -, aber nicht alle. Von Lithium-Akkus habe ich gelesen, dass sie sich nicht regenerieren lassen können sollen.
Das stimmt teilweise.
Man kann es nicht regenerieren nennen, da sich einfach nur nach längerer Benutzung die Restkapazität erholt.
Ein Akku kann sich nicht regenerieren. Das ist technisch unmöglich.
Nein, sie regenerieren sich nicht.
Hatte mich mal für eine Zeit lang dafür interessiert und mit so manch Experten darüber gesprochen. Deswegen weiß ich so manches.
Glaub ich nich
Akkus sind Akkus - egal ob im Smartphone oder im Auto
ok danke woher weisst du das