Stimmt der Spruch „Du bist ,was du isst“?

6 Antworten

Habe heute morgen ein belegtes Brot, einen Apfel und einen Joghurt gegessen. Im Spiegel sehe ich aber immer noch einen Menschen. Also: Nein!

Im wörtlichen Sinne nicht. Im übertragenen Sinne schon. Soll ja einfach nur sagen, dass Ernährung einen großen Effekt auf die Gesundheit hat.


guitschee  12.02.2025, 12:18

Und die Ernährung auch generell einen Lebenstil aufzeigen/abbilden kann.

ClairObscur  12.02.2025, 12:20
@guitschee

Auch wenn es das natürlich kann, denke ich nicht, dass man das mit dem Satz ausdrücken wollte. Der Satz stammt aus dem Jahre 1850. Da war das Thema Lebensstil noch nicht so ein Gesellschaftsthema wie heute, wo man sich zwischen unzähligen Ernährungsformen, Gesundheitstrends, Subkulturen und so weiter entscheiden kann.

guitschee  12.02.2025, 12:23
@ClairObscur

Ich denke schon, doch. Ich habe keine Ahnung von wann der Spruch stammt, daher übernehme ich mal deine 1850. Wenn in der Zeit sich jemand hauptsächlich von "Abfall" ernährt hat, dann wurde er auch gesellschaftlich so betrachtet (sein Lebenstil). Jemand, der damals gehobenes Essen verspeist hat, der galt auch durch sein Essen als "gehoben". Jemand mit einem exotischen Geschmack wurde auch so angesehen. Jemand mit bäuerlicher, einfacher Kost auch eher für bäuerlich und einfacher gehalten. Natürlich spiegelte es sich in vielen Lebensbereichen wider (nicht umsonst gibt es auch den Spruch, das Kleider Leute machen würden), aber eben auch im Essen.

Nein.

"Du bist, was du isst" stimmt wenigstens auf dem Papier.


Lololokop 
Beitragsersteller
 12.02.2025, 12:17

Ja das meine ich hä

Nein, denn es heißt isst.